Richter GUT/F Series Overflow Valves Benutzerhandbuch
Seite 2

Baureihen GU/F
Seite 2
9530-021-de
Revision 10
TM 8361
Ausgabe 10/2011
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ..................................... 2
Zugehörige Unterlagen ............................. 2
1 Technische Daten ................................ 3
1.1
Typenschild, CE-, und Gehäuse-
Kennzeichnung, Schild Einstellüberdruck ... 3
1.2
Anzugsmomente .......................................... 4
1.3
Einschraubwerkzeug für Ventilsitz .............. 4
1.4
Druck-Temperatur-Diagramm ...................... 4
2 Sicherheit .............................................. 5
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung ........... 5
2.2
Für Betreiber / Bediener .............................. 5
2.3
Unzulässige Betriebsweisen ........................ 5
3 Hinweise für den Einsatz in explosi-
onsgefährdeten Bereichen in Anleh-
nung an die Richtlinie 94/9/ EG (ATEX
95)
..................................................... 6
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung ........... 6
4 Hinweis für TA-Luft zertifizierte Arma-
turen 7
5 Transport, Lagerung und Entsorgung 7
5.2
Lagerung ...................................................... 7
5.3
Rücksendung ............................................... 7
5.4
Entsorgung .................................................. 7
6 Einbau ................................................... 8
6.1
Dimensionierung der Zuleitung................... 8
6.2
Dimensionierung der Abblaseleitung .......... 8
6.2.1
Zulässiger Gegendruck ................................... 8
6.2.2
Kondensatableitung ........................................ 8
6.2.3
Abblasbedingungen und Reaktionskräfte ....... 9
6.3
Ventil – Einbaumaße ................................... 9
6.4
Flansch-Schutzkappen und Dichtungen ...... 9
6.5
Durchflussrichtung und Einbaulage ............ 9
6.6
Erdung ......................................................... 9
6.7
Einbau .......................................................... 9
7 Betrieb ................................................. 10
7.1
Erstinbetriebnahme ................................... 10
7.2
Außerbetriebnahme .................................. 10
7.3
Wiederinbetriebnahme .............................. 10
7.4
Unzulässiger Betrieb und seine Folgen ... 10
8 Störungen ........................................... 11
9 Instandhaltung ................................... 11
9.1
Schraubverbindungen ............................... 11
9.2
Reinigung .................................................. 11
9.3
Umbau des Überströmventils .................... 11
9.4
Justieren des Einstellüberdruckes ........... 12
9.5
Wichtige Hinweise für das Zerlegen / Einbau
............................................................... 12
9.6
Austausch von Bauteilen .......................... 12
9.6.1
Ausbau von Ventilkegel und Ventilsitz ........... 12
9.6.2
Einbau von Ventilsitz und Ventilkegel ........... 12
9.7
Prüfungen .................................................. 13
9.7.1
Ventilhub....................................................... 13
9.7.2
Prüfdruck ...................................................... 13
10
Zeichnungen ....................................... 13
10.1
Legende .................................................... 13
10.2
Schnittzeichnung ....................................... 14
10.3
Maßblatt .................................................... 15
Zugehörige Unterlagen
Datenblatt
Konformitätserklärung nach der EG-Druckgeräte-
richtlinie 97/23/EG
Herstellererklärung TA-Luft
Vordruck für Sicherheitsinformation / Unbedenk-
lichkeitserklärung QM 0912-16-2001_de
Auf Anfrage :
Druckfedertabelle
Faltenbalg-Einsatzbereiche, TIS 0587-02-0006