9 instandhaltung, 1 austausch der membrane, 1 demontage membranventil mit handrad – Richter MVMP/F Series Diaphragm Valves with Actuator Benutzerhandbuch
Seite 11: 2 demontage membranventil mit antrieb, 3 montage, 4 montage membranventil mit handrad, 5 montage membranventil mit antrieb, Nstandhaltung, Ustausch der membrane, Demontage membranventil mit handrad

Baureihen MV/F, MVM/F, MVP/F, MVMP/F
Seite 11
9510-001-de
Revision 14
TM 8831
Ausgabe 05/2013
9
Instandhaltung
♦ Alle Instandsetzungsarbeiten sind mit geeignetem
Werkzeug von qualifizierten Fachkräften durchzu-
führen.
♦ Anordnung, Benennung und Positionszahlen aller
zur Armatur gehörenden Einzelteile siehe Ab-
schnitt 10.
♦ Ersatzteile sind mit allen Angaben gemäß
Kennzeichnung der Armatur zu bestellen.
♦ Es dürfen nur Original-Ersatzteile eingebaut
werden.
♦ Um Undichtheiten zu vermeiden, sollte eine
periodische Überprüfung der Verbindungsschrau-
ben entsprechend den betrieblichen Erfordernis-
sen vorgenommen werden.
Anzugsmomente siehe Abschnitt 1.3.
9.1 Austausch der Membrane
9.1.1 Demontage Membranventil mit
Handrad
Anlage muss drucklos und entleert sein!
Das Ventil kann während der Wartung
eingebaut bleiben.
6kt-Muttern 920/1 an der Haube 112 lösen und
entfernen. Das Handrad kann für den Austausch
der Membrane montiert bleiben.
Haube 112 abnehmen.
Hubstange 855 aus der Haube herausdrehen.
Schließkolben 211 aus Membrane / Stützmem-
brane 212 aus der Rohrmutter 569 herausdrehen.
Membrane / Stützmembrane 212 herausnehmen.
9.1.2 Demontage Membranventil mit
Antrieb
Kompaktantrieb: gesonderte Anleitung beachten.
Demontage Säulen-/Laternenantrieb:
Antrieb 850 und Kupplung 804 entfernen.
Laterne 510 oder Brille 516 mit Schutzbalg 687/1
und Hubbegrenzung entfernen.
Es kann auch der komplette Antrieb mit Haube für
den Austausch der Membrane entfernt werden.
Die weitere Demontage erfolgt wie unter
Abschnitt 9.1.1 beschrieben.
9.1.3 Montage
Vor der Montage sind alle Teile zu reinigen und
die kunststoffausgekleideten Teile auf Schäden zu
überprüfen.
Die Montage des kompletten Ventils erfolgt immer
in Hubstellung offen.
9.1.4 Montage Membranventil mit
Handrad
Membrane/Stützmembrane 212 in die Rohrmutter
569 in Schließkolben 211 bis Anschlag einschrau-
ben, in die richtige Lage drehen.
Die Gewinde der Hubstange 855 und das
Mutterngewinde in der Haube 112 müssen sauber
und frei von Lösungsmitteln. Die Gewinde mit
Schmiermittel Krytox GPL 205 fetten.
Hubstange 855 in die Haube 112 eindrehen.
Gleitlager 300 in die Lagerscheibe 556 einsetzen
und mit Schmiermittel Krytox GPL 205 fetten. Die
Lagerscheibe 556 auf die Hubstange 855 aufset-
zen.
Schließkolben 211 mit Hubstange 855 verbinden.
Schließkolbenführung auf Hubstange seitlich
aufschieben.
Hubstange 855 bis Hubanschlag eindrehen.
Haube 112 auf Gehäuse aufsetzen und ver-
schrauben. Siehe Anzugsmomente in Abschnitt
1.3.
Dichtheit prüfen. (Nur von Fachpersonal auf dem
Prüfstand).
Hubstange 855 soweit eindrehen bis Ventil
schließt (blasendicht).
6kt-Mutter 920/2 mit einem Abstand von 1 mm
zwischen Haube und 6kt-Mutter aufschauben. Die
6kt-Mutter dient als Hubbegrenzung damit die
Membrane nicht beschädigt wird.
Handrad 210 aufsetzen.
Schraubensicherung Loctite 243 auf das Gewinde
der Sechskantschraube 901/1 auftragen.
Handrad mit Sechskantschraube 901/1 befestigen.