Vorsicht, Austausch des optionalen feinfilters, Anmerkung – Tweco PakMaster 50XL Plus Benutzerhandbuch
Seite 24: 01 einführung, 02 allgemeine wartung

Bedienungsanleitung 0-2780G
19
ABSCHNITT 5:
KUNDENDIENST UND
WARTUNG DURCH DEN
BEDIENER
5.01 Einführung
Dieser Abschnitt beschreibt die grundsätzliche, durch
Bedienungspersonal ausführbare Wartung. Andere
Einstellungen oder Reparaturen sollten nicht versucht
werden, und nur von Personal, das von Thermal Dy-
namics ausgebildet worden ist, vorgenommen wer-
den.
5.02 Allgemeine Wartung
VORSICHT
Bei Arbeiten an der Plasmaschneidanlage,
dem Schlauchpaket oder dem Brennerkopf
Maschine vom Netz trennen.
Zum Reinigen des Geräts das Gehäuse öffnen (in Ab-
schnitt 5.05-A, Öffnen des Gehäuses, nachschlagen)
und mit einem Staubsauger angesammelten Schmutz
und Staub entfernen. Das Gerät sollte auch sauber
gewischt werden. Wenn erforderlich, können Lö-
sungsmittel, die zum Reinigen von elektrischen Ge-
räten empfohlen werden, verwendet werden.
Die einzige für die Pak Master 150 XL erforderliche
Routinewartung ist gründliche Reinigung und In-
spektion. Die Wartungsintervalle hängen vom Ge-
brauch und der Betriebsumgebung ab.
A. VORGESCHLAGENE WAR-
TUNGSINTERVALLE FÜR LUFTGE-
KÜHLTE PLASMASCHNEIDANLAGEN
Dieser Wartungsplan gilt allgemein für alle luftge-
kühlten Plasmaschneidanlagen. Nicht alle Systeme
haben alle angesprochenen Teile. Wenden Sie nur
alle sinnvollen Tests an.
Anmerkung
Alle Zeitintervalle sind nur Anhaltswerte,
da die eigentliche Verschmutzung von der
Umgebung abhängig ist
Tägliche Test oder alle 6 Stunden tat-
sächliches Schneiden:
1. Kontrollieren Sie die Brennerver-
schleißteile und ersetzen Sie sie, wenn
nötig
2. Kontrollieren Sie die Plasma - und
Schutzgasversorgung (Druck, Durchfluß)
3. Blasen Sie die Plasmagasschläuche aus,
um gegebenenfalls Feuchtigkeit zu ent-
fernen
Wöchentliche Test oder alle 30 Stunden
tatsächliches Schneiden:
1. Blasen Sie die ganze Maschine mit
Druckluft aus. Gegebenenfalls einen
Staubsauger verwenden.
Alle 6 Monate oder alle 720 Stunden tat-
sächliches Schneiden:
1. Kontrollieren und wechseln Sie gegebe-
nenfalls den Eingangsluftfilter
2. Kontrollieren Sie alle Kabel und Schläu-
che auf Brüche, gegebenenfalls austau-
schen
3. Kontrollieren Sie alle Schütze auf starke
Verschmutzung , gegebenenfalls austau-
schen
B. Austausch des optionalen Feinfilters
Anmerkung
Die Stromquelle schaltet automatisch ab,
wenn der Filter voll ist. Der Filtereinsatz
kann dann herausgenommen, getrocknet
und wieder benutzt werden. (Trocknungs-
zeit ca. 24 Std.)
1. Maschine ausschalten
2. Preßluftversorgung unterbrechen
3. Schlauch von Feinfilter entfernen
4. Öffnen Sie den Filterdeckel
5. Entfernen Sie den Filtereinsatz zum Trocknen
6. Säubern Sie das Innere des Filters.