Wartung, Vorbeugende wartung, Reinigen des displays – B&G Zeus2 12 Benutzerhandbuch
Seite 105: Reinigen der medienport-abdeckung, Prüfen der tasten, Prüfen der anschlüsse, Aufzeichnen von nmea 0183-daten

Wartung
Vorbeugende Wartung
Das Zeus
2
enthält keine Komponenten, die eine Wartung vor Ort erfordern. Daher muss der
Bediener nur eine sehr eingeschränkte präventive Wartung durchführen.
Es wird empfohlen, die mitgelieferte Sonnenschutzabdeckung anzubringen, wenn das Gerät
nicht verwendet wird.
Reinigen des Displays
Verwenden Sie nach Möglichkeit das mitgelieferte Reinigungstuch, um den Bildschirm zu
säubern. Verwenden Sie reichlich Wasser, um Salzrückstände aufzulösen und zu entfernen.
Kristallisiertes Salz kann die Beschichtung verkratzen, wenn Sie ein feuchtes Tuch verwenden.
Üben Sie nur wenig Druck auf den Bildschirm aus.
Wenn Sie Verschmutzungen auf dem Bildschirm nicht mit einem Mikrofasertuch entfernen
können, mischen Sie warmes Wasser und Isopropanol zu gleichen Teilen, um den Bildschirm
zu reinigen. Vermeiden Sie Kontakt mit Lösungsmitteln (Azeton, Terpentin usw.) oder
Reinigungsprodukten auf Ammoniakbasis. Diese können die Blendschutzbeschichtung, den
Kunststoffrahmen oder die Gummitasten beschädigen.
Um UV-Schäden am Kunststoffrahmen zu vermeiden, sollten Sie das Gerät mit dem
Sonnenschutz abdecken, wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden.
Reinigen der Medienport-Abdeckung
Reinigen Sie die Medienport-Abdeckung regelmäßig, um Salzablagerungen auf der
Oberfläche zu verhindern. Sie könnten dazu führen, dass Wasser in den Kartenschlitz
eindringt.
Prüfen der Tasten
Stellen Sie sicher, dass keine Tasten in gedrückter Stellung verklemmt sind. Wenn eine Taste
verklemmt ist, rütteln Sie leicht daran, bis sie sich wieder wie gewünscht bewegen lässt.
Prüfen der Anschlüsse
Die Anschlüsse sollten lediglich einer Sichtkontrolle unterzogen werden.
Schieben Sie die Stecker in den Anschluss. Wenn die Stecker mit einer Verriegelung
ausgestattet sind, überprüfen Sie die Position der Verriegelung.
Aufzeichnen von NMEA 0183-Daten
Alle über die NMEA 0183-TCP-Verbindung gesendeten Ausgabedatensätze werden in einer
internen Datei aufgezeichnet. Sie können diese Datei zu Service- und Fehlersuchzwecken
exportieren und überprüfen.
Die maximale Dateigröße ist vordefiniert. Wenn Sie dem System eine Reihe weiterer Dateien
hinzugefügt haben (Aufzeichnungen, Musik, Bilder, *.pdf-Dateien), führt dies u. U. zur
Verringerung der maximalen Größe der Log-Datei.
Das System protokolliert im Rahmen der Dateigrößenbeschränkung so viele Daten wie
möglich und beginnt dann, die ältesten Daten zu überschreiben.
22
Wartung
| Zeus2 Operator Manual
105