Messintervalle, Wettersituation, Technologies sàrl – JDC Electronic SA SalinoMADD Benutzerhandbuch
Seite 17: Madd

17
MADD
Technologies sàrl
–
Avenue des Sports 42 – CH-1400 Yverdon-les-Bains – Switzerland
Tel: +41 24 445 31 16 – Fax: +41 24 445 21 23 – Email: [email protected] – www.madd.ch
Messintervalle
Nach der Wahl des Messstandortes erschienst
nebenstehende Digitalanzeige.
Von hier aus können mittels Taste
folgende
Messintervalle eingestellt werden: 1, 2, 4, 8, 16,
32 Sekunden. Diese Intervalle sind in direkter
Beziehung mit der Zeitspanne welche die
Tracerwolke für ihren vollständigen Durchlauf
benötigt. Die Speicherkapazität von 955
Messungen pro Messstandort ermöglicht eine
Datenerfassung während ca. ¼ Std., ½ Std., 1, 2,
4¼, oder 8½ Stunden. Es ist wichtig bei der Wahl
des Messintervals den Strömungseigenschaften des Gewässers Rechnung zu tragen. Schnelle, turbulente
Wasserläufe mischen den Tracer mit dem Wasser schneller, verkürzen dadurch die Datenerfassungszeit
und die Distanz zwischen Tracer-Eingiessstelle und Messstandort. In diesem Fall wird ein kurzes Intervall
gewählt. Ist hingegen das Wasservolumen gross, wird der Tracer auf grössere Distanz eingegossen und
die Tracerwolke benötigt mehr Zeit für ihren vollständigen Durchlauf. Es wird folgedessen ein längeres
Intervall gewählt. Eine gewisse Erfahrung in der Anwendung chemischer Tracer vereinfacht die Wahl der
Messstandorte und Parameter. Wahl des Intervalls mittels Druck auf
bestätigen. Siehe auch
Büchernachweis.
N.B. Alle Wertveränderungen, Zahlenwerte nach oben und Bestätigung der Menüs werden gleicherweise
mittels bereits beschriebenen 3 Tasten betätigt. Es wird von jetzt an auf eine Wiederholung der
Beschreibung dieser Tasten verzichtet.
Wettersituation
In nebenstehendem, Fenster wird die
Wettersituation eingegeben. Folgende Situationen
stehen zur Wahl:
Sonnig
Regen u. Wind
Regnerisch
Bewölkt
Regen u. Hagel
Schnee
Bedeckt
Kalt u. Frost
Schön u. Kalt
Gewitter Schön u. Heiss
Starker Regen