Verwendeter tracer, Messverfahren, Technologies sàrl – JDC Electronic SA SalinoMADD Benutzerhandbuch
Seite 7: Madd

7
MADD
Technologies sàrl
–
Avenue des Sports 42 – CH-1400 Yverdon-les-Bains – Switzerland
Tel: +41 24 445 31 16 – Fax: +41 24 445 21 23 – Email: [email protected] – www.madd.ch
Verwendeter Tracer
Der Tracer welcher diese Bedingungen am besten erfüllt ist das Natriumchlorid. Seine Wasserlöslichkeit
beträgt 350 kg per m
3
. In der Praxis verwendet man 2 - 12 g per Liter und Sekunde Durchfluss je nach
lokalen Gegebenheiten wie Distanz zu Tracereingabeort, gemessene Durchflussmenge, Basis-Salzgehalt,
Wasserturbulenz und Erfahrung des Fachmanns. Kochsalz ist der meist verwendete Tracer aber
Kalziumchlorid kann ebenfalls eingesetzt werden. Es muss aber in jedem Falle der gleiche Tracer (z.B.
Kochsalz) für das Kalibrieren und für die Messung, resp. Datenerfassung verwendet werden.
Natriumchlorid hat einen sehr hohen elektrolytischen Dissoziationsfaktor im Wasser und eine relativ
temperaturunempfindliche, mässige Wasserlöslichkeit. Zudem ist es preisgünstig, überall erhältlich und
deshalb ein idealer Tracer. Verwendet in üblicher Konzentration ist Natriumchlorid übrigens nicht
schädlich für Wild und Pflanzenwelt und wird durch Vegetation und andere Materie im Bach- oder
Flussbett wenig absorbiert [3].
Für dieses Verfahren benötigt man nur kleine Mengen Tracer und die Dosierung erfolgt auf der Waage.
Den gleichen Tracer verwenden wie für das Kalibrieren (Eichen) des Instrumentes. Kochsalz eignet sich
bestens.
Messverfahren
Die Berechnung der Traceranteile (Konzentration) im Wasser (C2) erfolgt durch eine Messung der
Wasserleitfähigkeit die direkt proportional zur Tracerkonzentration steht. Das Verfahren ist einfach und
kostengünstig
Sein einziger "Nachteil" liegt in der Tatsache dass jedes Gewässer durch den natürlichen Salzgehalt eine
gewisse zwischen etwa 25 - 1000 μS/cm variierende Leitfähigkeit aufweist. Es muss deshalb so viel
Tracer eingegossen werden dass dieser die notwendige Erhöhung der Leitfähigkeit erreicht.
Gewisse kritische Perioden wie während des Schmelzens des Schnees (Strassensalz) sollten vermieden
werden denn die Leitfähigkeit kann in diesen Fällen Werte von 5'000 bis 10'000 μS/cm erreichen.
Dank der grossen Messgenauigkeit des SalinoMADD (1,0 mg Salz per Liter) ist die einzumischende
Tracermenge zur Erreichung der optimalen Salzgehaltserhöhung (üblicherweise + 10-40 %) so gering,
dass Wild und Pflanzenwelt nicht beeinträchtigt werden.