JDC Electronic SA SalinoMADD Benutzerhandbuch
Seite 20

20
MADD
Technologies sàrl
–
Avenue des Sports 42 – CH-1400 Yverdon-les-Bains – Switzerland
Tel: +41 24 445 31 16 – Fax: +41 24 445 21 23 – Email: [email protected] – www.madd.ch
D
D
a
a
t
t
e
e
n
n
e
e
r
r
f
f
a
a
s
s
s
s
u
u
n
n
g
g
a
a
n
n
O
O
r
r
t
t
Beginn der Datenerfassung
Mit dem Start der Datenerfassung beginnt das
Messverfahren im Rhythmus der programmierten
Zeitabstände. Bei jeder Messung werden
Salzgehalt und Temperatur angezeigt. Das
Programm überwacht die Messungen und die
Ankunft der Salzwolke. Vor deren Ankunft muss
das Gerät mindestens 100 Messungen
durchgeführt haben um eine einwandfreie
Datenerfassung gewährleisten zu können.
In der Folge können sich zwei Situationen ergeben:
• Die Salzwolke erscheint zwischen der 100sten und der 240sten Messung. Hier misst der SalinoMADD
den natürlichen Salzgehalt vor Ankunft der Salzwolke, registriert die ersten Anzeichen deren Ankunft
und macht weiterhin Messungen.
• Im zweiten Falle ist nach 240 Messungen die Salzwolke noch nicht angekommen. Um nicht unnütz
Speicherkapazität zu verbrauchen löscht der SalinoMADD bei jeder Neumessung die älteste Messung.
Bei Erkennung der Salzwolke werden deren Ankunftssignal und der natürliche Salzgehalt gespeichert
und die Datenerfassung geht weiter.
Sobald die Ankunft der Salzwolke festige -stellt
wurde, erscheint nebenstehende Anzeige. Anstelle
der nun nutzlosen Temperaturanzeige wird jetzt
der Basissalzgehalt BS angezeigt. Am Ende des
Messvorganges kann man das Absinken des
Salzgehaltes auf den Basiswert (natürlicher
Salzgehalt) feststellen. Die Zahl M. Nr= 352 steht
für die gemachten Messungen und RST= 603 für
Rest, d.h. die verbleibenden Messungen. Datum
und Uhrzeit füllen die letzte Zeile.
ende der Datenerfassung
Während dem ganzen Messverfahren versucht der
SalinoMADD das Ende der Salzwolke festzustellen. Der
Fachmann oder Bediener des Gerätes verfolgt das
Verfahren ebenfalls und am Ende des Durchlaufes der
Salzwolke erscheint im Anzeigefenster ENDE WOLKE.
STOP:
. Der Bediener wird jetzt noch prüfen ob die
Salzgehaltsangabe auf den Basiswert gesunken ist.
Wenn nicht, wird er das Ende des Salzdurchlaufs noch
abwarten bevor er das Gerät ausschaltet. Der
SalinoMADD schaltet nicht automatisch aus, ausser
die Speicherkapazität für den betreffenden Messstandort sei erschöpft. In diesem Moment oder bei Druck
auf Taste
werden der Daten-erhalt "Ende Salzwolke ", der höchste Wert des Basissalzgehaltes, der
Salzgehalt und die genaue Uhrzeit am Ende der Messung gespeichert. Bei Abschalten des
Messverfahrens werden die Messresultate angezeigt.