Vetter Pipe sealing bags and bypass bags FS Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Seite 5/18

2.2

Gefahrenhinweise

Veränderungen und Umbauten an den Dichtkissen, Füllarmatu-
ren und Füllschläuchen sind unzulässig. Der Betrieb der Vetter
Rohr- und Bypasskissen ist nur mit Original Vetter Füllarmaturen
und Füllschläuchen zulässig. Bei fremd bezogenen Teilen kann die
Sicherheit beeinträchtigt werden.
Rohr- und Bypass-Dichtkissen sind aus einem stark dehnbaren
Material hergestellt. Werden diese über ihren maximal zulässi-
gen Bereich hinaus gedehnt, kann dies zu einem Berstversagen
führen. Während des Einsatzes dürfen sich keine Personen im Ar-
beitsbereich aufhalten.
Nach dem Positionieren des Rohr- und/oder des Bypass-Dicht-
kissens ist sicherzustellen, dass sich niemand während des Füll-,
Prüf- und Entleerungsvorganges im Schacht oder vor dem Rohr
aufhält. Vergewissern Sie sich vor dem Entfernen des Verbaus,
dass die Rohrleitung drucklos und vollständig entleert ist.

2.3

Warnhinweise

Vor und nach jedem Einsatz sind die Rohr- und/oder Bypass-Dicht-
kissen und das Zubehör auf einwandfreien Zustand zu prüfen.
Außerhalb von Rohrleitungen dürfen Vetter Rohr- und Bypass-
Dichtkissen 1,5 bar für die Sichtprüfung nur bis maximal 0,5 bar
gefüllt werden.
Alle Steuerorgane sind mit einem Sicherheitsventil ausgerüstet,
das dem maximal zulässigen Betriebsüberdruck des Rohr- oder
Bypass-Dichtkissen entspricht. Beim Überschreiten des maxima-
len Betriebsüberdruckes von 1,5 bar bläst das Sicherheitsventil ab.
Die Toleranz für das Öffnen und Schließen der Sicherheitsventile
darf maximal ± 10 % betragen. Der eingestellte Druck darf nicht
verändert werden. Sollte die Plombe am Ventiloberteil entfernt
worden sein, ist eine sichere Funktion nicht mehr gewährleistet
und das Sicherheitsventil muss ausgetauscht werden. Der zulässi-
ge Eingangsdruck an den Steuerorganen (Kennzeichnung an der
Eingangskupplung) darf nicht überschritten werden.

Advertising