Betriebsanleitung – Vetter Struts and Accessories Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Seite 11/24

4.

Betriebsanleitung

4.1

Manuelle Bedienung der ART-Stütze

Ziehen Sie das Airshore Rescue Tool auseinander, bis das Vorsatz-
element und die Fußplatte Kontakt mit der zu stützenden Fläche/
Last, bzw. mit dem Untergrund haben. Stecken Sie den ersten Si-
cherungsstift in eine freie Kolbenbohrung ein und drehen Sie die
Muffe mit den T-Griffen, entsprechend der Wendelsteigung, nach
oben, bis der Sicherungsstift in der letztmöglichen Rastung sitzt.
Sichern Sie die T-Griffe und stecken Sie den zweiten Sicherungs-
stift um 90° versetzt durch eine freie Kolbenbohrung innerhalb
der Wendelrastung.

Vorsatzelemente und Fußplatten müssen durch
geeignete Maßnahmen gegen Verrutschen

gesichert werden! (z.B. Nägel, Schrauben)

4.2

Pneumatische Bedienung der ART-Stütze 

Die ART-Stützen können mit einer Druckluftquelle und dem Origi-
nalzubehör: Füllschlauch und Steuerorgan pneumatisch betätigt
werden. Die Luftquelle kann z.B. eine Druckluftflasche mit einem
Druckminderer oder eine Fahrzeugkompressoranlage sein.

Die maximal zulässigen Eingangsdrücke für

die Druckstufen sind zu beachten!

Empfohlener Betriebsüberdruck für Grabenabstützung:
10,0 bar
Zulässiger Betriebsüberdruck bei Gebäudeeinstürzen:
max. 2,5 bar
max. zulässiger Eingangsdruck Steuerorgan: 4,0 bar

(betrifft Einzelstützen und Schwerlastsäule)
Verbinden Sie das entsprechende Steuerorgan (2,5 oder 10 bar)
und den Füllschlauch (2,5 oder 10 bar) mit der ART-Stütze.
Bei der Schwerlastsäule wird als Zubehör der Schlauchsatz

Art.-Nr. 700001102 zusätzlich benötigt.
Betätigen Sie das Steuerorgan solange, bis das Vorsatzelement,
bzw. die Fußplatte Kontakt mit der Stützfläche, bzw. mit dem Un-
tergrund hat. Stecken Sie den ersten Sicherungsstift in eine freie
Kolbenbohrung ein und drehen Sie die Muffe mit den T-Griffen,
entsprechend der Wendelsteigung, nach oben, bis der Siche-
rungsstift in der letztmöglichen Rastung sitzt. Sichern Sie die T-
Griffe und stecken Sie den zweiten Sicherungsstift um 90° versetzt
durch eine freie Kolbenbohrung innerhalb der Wendelrastung.
Kontrollieren Sie den einwandfreien Sitz und die Sicherung der
Abstützung, bevor Sie weitere Arbeiten durchführen.

Artikel-Nr. 7000001102

Advertising