Vetter Struts and Accessories Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Seite 21/24

Zusammenbau Wandabstützung:

1. Verbinden Sie 2 Schienenelemente ART-RR5, 1,5 m mit dem

Schienenadapter ART-RRA. Schieben Sie den Adapter in ein

Schienenprofil und sichern und verriegeln diesen durch den

Sicherungsstift. Das zweite Schienenteil wird ebenfalls wie

beschrieben angesetzt und mit dem Sicherungsstift gesichert

und verriegelt.

2. Das Winkelgelenk ART-C45 wird mit der Funktionsfläche auf

die Fußplatte ART-BPB12 gesetzt und mit dem Sicherungsstift

verriegelt und gesichert.

3. Je ein Winkelgelenk ART-P45 und ART-P60 werden mit ihren

Fußplatten an den Schienenenden eingeschoben und mit den

Sicherungsstiften arretiert und gesichert. Bei der Montage der

Schienen mit den ART-Stützen soll das Winkelgelenk ART-P60

im oberen Teil der Schiene fixiert sein.

4. Setzen Sie die ART-F7-11 Stütze mit dem Stützenrohr auf den

Aufnahmekopf des ART-P60 Gelenk und sichern die Stütze

mit der Verriegelung. Verbinden Sie den Kolben der ART-F/-11

Stütze mit dem ART-C45 Gelenk der Fußplatte ART-BPB12 und

setzen Sie den ART-RRA Schienenadapter in die letztmögliche

Position des Kolbens der ART-F7-11 Stütze. Sicherung und

Verriegelung mit dem Sicherungsstift durchführen. Die ART-

E4.5-7 Stütze wird mit dem Stützenrohr auf den Aufnahme-

kopf des ART-P45Gelenk gesetzt und verriegelt.

Gelenk ART-P60

Gelenk ART-P45

Setzen Sie die ART-E24 Verlängerung auf den Kolben der ART-

E4.5-7 Stütze und verbinden Sie diese mit dem Aufnahmekopf

des ART-RRA Adapters.

Prüfen Sie, ob alle Verriegelungen eingerastet sind und
alle Sicherungsstifte der Komponenten in Position und
verriegelt sind! Die Sicherung der ART-Stützen muss wie
beschrieben durchgeführt werden!

5. Für die Absicherung mit entsprechendem stabilen und trag-

fähigen Holzmaterial in Quer- und/oder Diagonalrichtung

gehören zur Satzzusammenstellung vier Nagelplatten mit

auswechselbaren Nagelflächen. Die Nagelplatten können auf

dem Stützenrohr und auf dem Kolben mit einer Klemmver-

schraubung fixiert werden.

Die Sicherung der Wandabstützung ist wie beschrieben bzw.

wie bei den o.a. Fotos gezeigt durchzuführen. Die Art und Wei-

se der Absicherung hängt jedoch sehr stark von den örtlichen

Gegebenheiten ab.

Advertising