Vetter sanierungspacker – Vetter Flexible packers Benutzerhandbuch
Seite 2

Vetter Sanierungspacker
Seite 2/15
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2.2 Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2.3 Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3. Einsatzvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.1 Prüfung auf Vollständigkeit + Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.2 Größenwahl des Packers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.3 Nur Original Vetter Zubehör verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.4 Arbeitsschutzbekleidung und Schutzmittel benutzen . . . . . . . .6
3.5 Räder des Fahrwerks in die richtige Stellung bringen. . . . . . . . .6
3.6 Packer vor Chemikalien schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3.7 Vor dem Einsatz das Rohr reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4. Betrieb der Sanierungspacker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
4.1 Richtige Position des Packers prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
4.2 Den vorgeschriebenen Betriebsdruck nie überschreiten. . . . . .7
4.3 Beim Aufblasen des Packers beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5. Packer herausziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
5.1 Luft ablassen, bevor der Packer aus der . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rohrleitung herausgezogen wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6. Wartung und Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.1 Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7. VETTER Sanierungspacker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7.1 Vetter Flexible Sanierungspacker mit Fahrgestell . . . . . . . . . . . . .9
7.2 Vetter Kurzpacker mit Fahrgestell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7.3 Vetter Hausanschlusspacker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8. Material- und Beständigkeitsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8.1 Materialliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8.2 Temperaturbeständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8.3 Beständigkeitsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12