Vetter sanierungspacker, Sicherheitshinweise, 1 allgemeine hinweise – Vetter Flexible packers Benutzerhandbuch
Seite 4: 2 gefahrenhinweise

Vetter Sanierungspacker
Seite 4/15
2.
Sicherheitshinweise
Der Einsatz von Vetter Sanierungspacker setzt die Kenntnis und
die Beachtung der Bedienungsanleitung voraus.
2.1 Allgemeine Hinweise
9
Vor jedem Einsatz den Packer und sein Zubehör auf Vollstän-
digkeit und Sicherheit prüfen.
9
Die richtige Größe des Packers hinsichtlich des Rohr-Durch-
messers wählen.
9
Nur Original Vetter Zubehör, wie Steuerorgane, Schläuche
und Armaturen verwenden.
9
Die für die Durchführung notwendige persönliche Schutzaus-
rüstung - Schutzkleidung, Handschuhe, Helm, Gesichts- und/
oder Augenschutz - ist zu tragen.
9
Räder des Fahrwerks in die richtige Stellung bringen.
9
Packer muss vor Chemikalien geschützt werden.
9
Der Bereich im Rohr für den Packer muss frei von Ablagerun-
gen, Verschmutzung und Fremdkörpern sein, wie z. B. Scher-
ben, scharfkantige Gegenstände.
9
Den Packer auf die richtige Position im Rohr prüfen.
9
Den vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebsdruck des Pa-
ckers (max. 2,5 bar) nie überschreiten.
2.2 Gefahrenhinweise
Veränderungen und Umbauten an den Packern, Füllarmaturen
und Füllschläuchen sind unzulässig. Der Betrieb der Vetter Sanie-
rungspacker ist nur mit Original Vetter Füllarmaturen und Füll-
schläuchen zulässig. Bei fremd bezogenen Teilen kann die Sicher-
heit beeinträchtigt werden.
Sanierungspacker sind aus einem stark dehnbaren Material her-
gestellt. Werden diese über ihren maximal zulässigen Bereich hin-
aus gedehnt, kann dies zu einem Berstversagen führen. Während
der Sanierungsarbeiten dürfen sich keine Personen im Arbeitsbe-
reich aufhalten.
Nach dem Positionieren des Packers ist sicherzustellen, dass sich
niemand während des Füll-, Sanierungs- und Entleerungsvorgan-
ges im Schacht oder vor dem Rohr aufhält.