Einführung, 1 bestimmungsgemäße verwendung – Vetter Flexible packers Benutzerhandbuch
Seite 3

Seite 3/15
1.
Einführung
Voraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den
störungsfreien Betrieb der Vetter Sanierungspacker ist die Kennt-
nis und die Befolgung dieser Bedienungsanleitung und der Si-
cherheitshinweise.
Bei längerfristiger Lagerung ist die DIN 7716 zu beachten.
Darüber hinaus sind die einschlägigen Arbeitsschutz- und Ar-
beitssicherheits-Regeln sowie die Unfallverhütungsvorschriften
ebenso zu beachten wie die allgemein anerkannten Regeln der
Technik.
Die vorliegende Bedienungsanleitung ist als Teil des Produktes zu
betrachten und während der Lebensdauer des Produktes zu be-
halten. Bei Weitergabe des Produktes ist auch die Bedienungsan-
leitung an den nachfolgenden Benutzer weiterzuleiten.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Vetter Sanierungspacker:
9
Kurzpacker mit Fahrgestell
9
Flexpacker mit Fahrgestell
9
Hausanschlusspacker
Die Vetter Sanierungspacker wurden für den Einsatz in der Ka-
nalsanierung entwickelt. Sie werden bei Sanierungen lokaler Be-
schädigungen von Kanälen und Rohrleitungen verwendet. Sie
eignen sich für die Beseitigung von Beschädigungen mit Hilfe von
Linern und Edelstahl-Schalen oder zur Laminatsanierung. Die Sa-
nierungspacker können, je nach Größe, in Rohrleitungen von 80
mm bis 600 mm eingesetzt werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Eine nicht bestimmungsgemäße Ver-
wendung der Vetter Sanierungspacker beinhaltet:
9
Unsachgemäßes Betreiben, Bedienen oder Warten der Sanie-
rungspacker.
9
Betreiben der Vetter Sanierungspacker bei defekten Sicher-
heitseinrichtungen oder nicht ordnungsgemäß angebrach-
ten oder nicht funktionsfähigen Füllarmaturen.
9
Nichtbeachten der Hinweise in der Bedienungsanleitung be-
züglich Lagerung, Betrieb und Wartung der Sanierungspa-
cker.
9
Mangelhafte Überwachung von Zubehörteilen, die einem
Verschleiß unterliegen.
9
Unsachgemäß durchgeführte Wartungsarbeiten.