M2tech – M2TECH hiFace Dac Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

hiFace DAC
384

k

H

z

/32bit digital audio interface

REVISION 1.0 – MAY 2013

Seite 21

Copyright © 2013, M2Tech Srl, Higoto GmbH

M2Tech

www.m2tech.biz

11. Spezielle Features des Interfaces

11.1. Präzisions-Oszillatoren

hiFace DAC uses two high precision, low phase noise oscillators as time base for data transfer to

the DAC. This way, jitter is kept at a minimum, while output transfer is virtually isolated by the

USB interface timing low stability.

Der hiFace DAC verwendet zwei hochpräzise, rauscharme Oszillatoren als Taktgeber des

Datentransfers zum DAC. Auf diese Weise bleibt der Jitter minimal, da der instabile Takt des USB

Bus’ isoliert und über die Oszillatoren stabil und nahezu jitterfrei an den DAC übergeben werden.

11.2. Asynchroner Transfermodus

Der hiFace DAC verwendet den asynchronen Transfermodus um die Daten vom Computer zu

erhalten. Auf diese Weise wird das Transfertiming durch den hiFace DAC vorgenommen, um alle

Zeitunsicherheiten, speziell der durch den USB-Interface des Computers verursachten Jitter zu

vermeiden.

11.3. Betrieb mit 384kHz/32bit

Der hiFace DAC ist ein echter 32bit-DAC. Das bedeutet, das 16bit-, 20bit- und 24bit-Dateien mit

höchster Wiedergabetreue reproduziert werden. Die zusätzlich zur Verfügung stehenden 8bit

werden zur Sicherung der maximalen Auflösung der Originaldateien benutzt, gerade dann, wenn

über die Software des verwendeten Audioplayers die Lautstärke geregelt wird. Um dieses

wichtige Feature zu verstehen: diese verfügbaren 8bit erlauben bei Hören einer 24bit-Datei eine

Abschwächung um 96 dB bevor die Verringerung der Auflösung mit dem Generieren einer

harmonischen Verzerrung beginnt. Die 384kHz-Fähigkeit ermöglicht das Hören von DXD-Dateien

(Samplingrate von 352.8kHz) mit der nativen Samplingrate ohne jegliche nachteilige

Samplingraten-Konvertierung

11.4. Antreiben von Kopfhörern

Der hiFace DAC wurde als Line-out-DAC konzipiert, um den Line-In Eingang von Verstärkern mit

der höchstmöglichen Klangqualität zu versorgen. In den Signalweg wurde kein

Kopfhörerverstärker eingebaut, um eine Signalverschlechterung, bedingt duch durch

Leistungsstufe, die für den Betrieb mit Niedrigspannung zuständig ist, zu vermeiden. Dies

ermöglicht eine von Mitbewerbern unerreichte Klangqualität. Auf der anderen Seite ist der Line-

Ausgang fähig, mittel- und hochimpedante Kopfhörer anzutreiben. Dabei hangt die Klangqualität

maßgeblich vom Impedanzverhalten des Kopfhörers und der Empfindlichkeit ab.

11.5. Stromversorgung des hiFace DAC mit einem externen Netzteil

Der hiFace DAC wird über den USB-Bus mit Strom versorgt und benötigt kein externs Netzteil. Die

internen Regler stellen einen korrekten Betrieb der verschiedenen Schaltkreise, besonders der

hochpräzisen Oszillatoren. Sollten Sie den Wunsch haben, den DAC über ein externs Netzteil mit

Strom zu versorgen, muss es sich um ein Netzteil mit 5V/500mA handeln.

Advertising