3 wahl der eingangsquelle, 4 einstellen der balance – M2TECH Marley Benutzerhandbuch
Seite 12

ACHTUNG: Wenn die Stummschaltung aktiv ist, gehen Sie vorsichtig mit der Lautstärkeregelung um.
Wird die Lautstärke zu laut eingestellt, kann nach Deaktivierung der Stummschaltung diese so laut
sein, dass Schäden am Gehör und/oder den Kopfhörern auftreten.
6.3 Wahl der Eingangsquelle
Da der MARLEY zwei Eingänge besitzt, können zwei Quellgeräte angeschlossen und jeweils einer
als Hörquelle ausgewählt werden. Dies geschieht wie folgt: Drücken Sie den Encoder-Knopf (Abb.
1, 3) einmal, wenn Sie sich im symmetrischen (balanced) Modus oder zweimal, wenn Sie sich im
unsymmetrischen (single.ended) Modus befinden. Auf dem Display wird der Zugang in das
Auswahlmenü wie folgt angezeigt:
Abb. 7
Eingang 1 oder Eingang 2 kann durch Drehen des Encoder-Knopfes (Abb. 1, 3) ausgewählt werden.
Um die Wahl zu bestätigen, muss der Encoder-Knopf (Abb. 1, 3) einmal gedrückt werden. Der
Eingang ist nun ausgewählt und der MARLEY geht in den Ruhezustand.
Soll die vorher eingestellte Quelle bzw. der vorher eingestellte Eingang wieder ausgewählt werden,
muss nur der sich an der Front befindliche Knopf an der linken Seite (Abb. 1, 1) einmal gedrückt
oder die neu eingestellte Eingangswahl nicht durch Drücken des Encoder-Knopfes bestätigt
werden.
6.4 Einstellen der Balance
Die Balance am MARLEY, d.h. der relative Level zwischen dem linken und dem rechten Kanal, kann
in Schritten von +/- 6 dB verändert werden. Dafür muss der Encoder-Knopf (Abb. 1, 3) im
symmetrischen (balanced) Modus zweimal oder im unsymmetrischen (single-ended) Modus
dreimal gedrückt werden. Auf dem Display wird der Zugang in das Auswahlmenü wie folgt
angezeigt:
Abb. 8
MARLEY
M2Tech
DUAL-DRIVE CLASS-A KOPFHÖRERVERSTÄRKER/VORVERSTÄRKER
REVISION 1.0 - NOVEMBER 2013
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Copyright © 2014,Higoto GmbH
Seite 12