5 empfehlungen, 6 mindest‐systemanforderungen, Mpfehlungen – Y-cam Classic Range Benutzerhandbuch
Seite 6: Indest, Ystemanforderungen

Page 6
1.5 Empfehlungen
1. Regelmäßig werden neue Firmware‐Versionen veröffentlicht, die neue Funktionen enthalten, bestehende
Funktionen verbessern, Störungen beseitigen usw. Es wird dringend empfohlen, dass Sie die Firmware Ihrer Y‐cam
mit der neuesten Version aktualisieren, bevor Sie sie installieren (die Einstellungen gehen während der
Aktualisierung verloren). Bitte besuchen Sie
, um zu gewährleisten, dass Sie die neueste
Firmware benutzen.
2. Wir empfehlen, Y‐cam Produkte nicht in unmittelbarer Nähe von Mikrowellengeräten oder DECT‐Telefonen
(kabellose Telefone) zu installieren, da diese das WLAN‐Signal stören können.
1.6 Mindest‐Systemanforderungen
Nur zur ersten Einstellung einer Y‐cam wird ein PC oder Mac benötigt, nach der Konfiguration der Kamera kann die Y‐cam
unabhängig benutzt werden, ohne Anschluss an einem Computer.
Netzwerkanforderungen:
• Netzwerkanschluss: 10/100 Mbit/s Ethernetkarte
• W‐LAN Router (für kabellosen Anschluss)
• Breitbandanschluss: Min. 128kb/s Upload (falls Internetzugriff auf Ihre Y‐cam benötigt wird)
PC‐Anforderungen:
• Prozessor: Intel Pentium III, 800MHz oder höher (Pentium IV, 2GHz oder höher empfohlen)
• Speicher (RAM): 128Mb (256Mb oder höher empfohlen)
• Betriebssystem: Windows 2000, XP, Vista, Windows 7
• Webbrowser: Internet Explorer Version 5.5 oder höher. Mozilla Firefox, Google Chrome bieten MJPEG ansicht nur.
Mac‐Anforderungen:
• Prozessor: 800MHz ‐ PowerPC G4 oder Intel
• Speicher (RAM): 128Mb (256Mb oder höher empfohlen)
• Betriebssystem: Mac OSX 10.4 Tiger
• Webbrowser: Safari, Mozilla Firefox, Google Chrome sowie anderen Browser bieten MJPEG ansicht nur.
• VLC‐Player: VLC, Real Player, QuickTime und die meisten anderen VLC‐Player.
Bitte beachten Sie: Ein PC mit Internet Explorer‐Setup erforderlich ist, um die Kameras Bewegungserkennung Optionen.
EU Umweltschutz
Elektroaltgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie das Gerät an einer Sammelstelle ab.
Wenden Sie sich mit Fragen zum Recycling bitte an Ihre örtliche Verwaltung.