Benutzerinformationen, Reichweite, Erhöhte reichweite – Leica Geosystems Leica DISTO Classic5 Benutzerhandbuch

Seite 11: Reduzierte reichweite, Raue oberflächen, Transparente oberflächen, Nasse, glatte und glanzlackierte oberflächen, Geneigte, runde flächen, Freihändig zielen, Messen im freien

Advertising
background image

11

Benutzerinformationen

DISTO classic

5

1.2.0 de

de

en

fr

it

es

pt

nl

da

sv

no

fi

jp

zh

ko

pl

hr

hu

ru

cz

el

Benutzerinformationen

Reichweite

Bei Tageslicht (aussen) immer mit einem Lasersucher
arbeiten. Ziel eventuell abschatten.

Erhöhte Reichweite:
Bei Nacht, schattierter Zielfläche und in der Dämmerung.

Reduzierte Reichweite:
Bei matten grünen, blauen Oberflächen (auch bei
Pflanzen und Bäumen).

Raue Oberflächen

Auf rauen Oberflächen (z.B. grober Putz), wird auf die
Mitte der ausgeleuchteten Fläche gemessen.
Um nicht in Putzfugen zu messen:
Zieltafel, 3M "Post-it" oder Karton verwenden.

Transparente Oberflächen

Um Messfehler zu vermeiden, nicht gegen farblose
Flüssigkeit (wie Wasser) oder Glas (unverstaubt) messen.
Bei neuartigen Materialien oder Flüssigkeiten eine
Probemessung ausführen.

)

Beim Zielen durch Scheiben, oder wenn sich

mehrere Objekte in der Ziellinie befinden, können Fehl-
messungen auftreten.

Nasse, glatte und glanzlackierte
Oberflächen

1

Beim Anzielen unter einem "flachen" Winkel, wird der
Laserstrahl gespiegelt. Der DISTO kann ein zu
schwaches Signal erhalten (Meldung 255).

2

Beim Anzielen unter einem rechten Winkel kann der
DISTO ein zu starkes Signal erhalten (Meldung 256).

Geneigte, runde Flächen

Können mit dem Laser gemessen werden:
Voraussetzung: Der Laserpunkt hat auf der Zieloberfläche
Platz.

Freihändig zielen

(ca. 20 - 40 m):
Zieltafeln 563875 (DIN C6) bzw. 723385 (DIN A4)
verwenden.

Weisse Oberfläche: bis 30 m

Braune Oberfläche: ab 30 m

Messen im Freien

DISTO classic

5

besitzt einen eingebauten Fernrohrsucher

mit einer 2-fachen Vergrösserung.
Bei Messungen ab 25 m Entfernung befindet sich der
Laserpunkt im Zentrum der Suchmarke. Unter 25 m
Entfernung wandert der Laserpunkt zum Rand der
Suchmarke.

D5 Z_telescop

Advertising