Tracking - maximum, Rechenfunktionen, Teilhöhen, teilstrecken – Leica Geosystems Leica DISTO Classic5 Benutzerhandbuch

Seite 8: Multiplikation, Messwertverdoppelung

Advertising
background image

8

Funktionen

DISTO classic

5

1.2.0 de

de

en

fr

it

es

pt

nl

da

sv

no

fi

jp

zh

ko

pl

hr

hu

ru

cz

el

Dauermessung mit kurzem Druck aktivieren.

DISTO grosszügig um den Zielpunkt schwenken.

Stoppen der Dauermessung.

Das kleinste gemessene Mass wird angezeigt
(z.B. 3.215m = Raumhöhe).

)

Die beiden Flächen (z.B. Boden/ Decke, Wände)

müssen ungefähr parallel sein.

Tracking - Maximum

D5-Z12

Maximalmass feststellen, z.B. um ein Diagonalmass
(Raum) zu ermitteln.

Drücken bis

in der Anzeige erscheint.

Mit DISTO Zielpunkt ungefähr anzielen.

Dauermessung mit kurzem Druck aktivieren.

DISTO langsam nach rechts/ links über die Ecke hinweg
schwenken.

Stoppen der Dauermessung.

Das grösste gemessene Mass wird angezeigt (z.B.
12.314m = Raumdiagonale).

Rechenfunktionen

Teilhöhen, Teilstrecken

Messung ausführen.
Addition durch [ + ] Taste/ Subtraktion durch [ - ] Taste.
Weitere Messung durchführen.

= Ergebnis

)

In gleicher Weise sind Kettenmasse (= beliebig

viele Längenmessungen) sowie Summen von Flächen/
Volumen zusammenfassbar.

)

Während allen Berechnungen ist "Clear"

möglich, solange die Funktion nicht abgeschlossen wurde!

Multiplikation

Messung ausführen (z.B. 8.375m).
Multiplikation durch [ x ] Taste.
Weitere Messung (z.B. 3.500m).

= Fläche (z.B. 29.313m²)

)

Im Anschluss an eine Flächenberechnung kann

durch eine weitere Multiplikation das Volumen berechnet
werden.
Diese Funktion kann zur Berechnung von Flächen oder
Volumen mit einzelnen Teilhöhen/ Teilstrecken verwendet
werden.

Messwertverdoppelung

Es kann auf einfache Art eine Verdoppelung des
Messwertes, z.B. zur Ermittlung des Raumumfanges
erzielt werden:
Messung ausführen.
Addition durch [ + ] Taste.
Weitere Messung durchführen.

Advertising