Die funktionsweise von gps 4 – Leica Geosystems GPS Basics Benutzerhandbuch
Seite 16

16
GPS Basics -1.0.0de
Die Funktionsweise von GPS
4
2. Satelliten- und Empfängeruhrenfehler
Obwohl die Uhren in den Satelliten hoch-
genau sind (auf ungefähr 3 Nanosekunden),
driften sie manchmal leicht ab und verursa-
chen kleine Fehler, die die Positionier-
genauigkeit negativ beeinflussen. Das US-
Verteidigungsministerium überwacht die
Satellitenuhren mit dem Kontrollsegment
(siehe Abschnitt 2.2.) und kann jede vorge-
fundene Abweichung korrigieren.
3. Mehrwegeeffekte
Mehrwegeeffekte treten auf, wenn sich die
Antenne des Empfängers in der Nähe einer
großen reflektierenden Oberfläche befindet,
wie beispielsweise der eines Sees oder
Gebäudes. Das Satellitensignal läuft dann
nicht direkt zur Antenne, sondern trifft
zunächst auf das nahegelegene Objekt, um
dann auf die Antenne reflektiert zu werden,
was zu einem verfälschten Meßergebnis
führt.
Mehrwegeeffekte können durch den Ge-
brauch von speziellen GPS-Antennen
reduziert werden. Solche Antennen bestehen
aus einer zusätzlichen Bodenplatte (einer
runden, metallischen Scheibe von ungefähr
50 cm Durchmesser), die verhindert, daß
Signale niedriger Elevation die Antenne
überhaupt erreichen.
Choke-Ring Antenne
Um höchste Genauigkeiten zu erzielen, wird
der Gebrauch einer sogenannten Choke-
Ring Antenne bevorzugt. Eine solche
Antenne besteht aus vier oder fünf konzentri-
schen Ringen rund um die eigentliche
Antenne, die jedes indirekte Signal abfangen.
Mehrwegeeffekte beeinflussen lediglich
geodätische Messungen hoher Genauigkeit.
Bei einfachen, in der Hand zu haltenden
Navigationsempfängern werden oben ge-
nannte Abschirmtechniken nicht angewandt.