Glossar – Leica Geosystems GPS Basics Benutzerhandbuch
Seite 54

54
GPS Basics -1.0.0de
Glossar
zwei Empfängern auf unterschiedlichen
Positionen gleichzeitig gemessenen Signals
ein und desselben Satelliten.
Das Ergebnis einer doppelten Differenz-
bildung (zwischen Empfängern sowie
Satelliten) wird erhalten, indem die einfache
Differenz für einen Satelliten von der
entsprechenden einfachen Differenz eines
ausgewählten Referenzsatelliten abgezogen
wird.
Das Ergebnis einer dreifachen Differenz-
bildung (zwischen Empfängern, Satelliten
und zusätzlich der Zeit) wird erhalten als die
Differenz zwischen der doppelten Differenz
zu einer Epoche und derselben doppelten
Differenz zu einer anderen Epoche.
Mehrwegeeffekt
Ein Positionierungsfehler, der aus einer
Interferenz zwischen Funkwellen resultiert,
die zwischen Sender und Empfänger Wege
unterschiedlicher elektrischer Länge zurück-
gelegt haben.
Meridian
Eine imaginäre Linie, die den Nordpol mit
dem Südpol verbindet und den Äquator bei
90° schneidet.
Meßort
Ein Platz, an dem ein Empfänger aufgestellt
worden ist, um Koordinaten zu bestimmen.
Methode der kleinsten Quadrate
Prozeß des Schätzens unbekannter Parame-
ter, indem die Summe der Quadrate der
Messungsresiduen zum Minimum gemacht
wird.
Mittlere Zeit Greenwich (GMT)
Die mittlere Sonnenzeit des durch Greenwich
verlaufenden Meridians. Wird weltweit als die
bevorzugte Basis für die Standardzeit
benutzt.
Navigations-Message
Eine im GPS-Signal enthaltene Botschaft, die
die Bahndaten des Satelliten übermittelt
sowie Uhrenkorrekturen und seinen momen-
tanen technischen Zustand. Enthalten sind
ferner grobe Informationen bezüglich des
Status anderer Satelliten in der Konstellation.
NAVSTAR
Acronym für Navigation System with Time
and Ranging, die ursprüngliche Bezeichnung
für GPS.
NMEA
National Marine Electronics Association, die
einen Standard definiert hat (den NMEA
0183), der es elektronischen Marine-
instrumenten sowie Kommunikations- und
Navigationsausrüstungen ermöglicht,
miteinander zu kommunizieren. Dieser
Standard wird in vielen Anwendungen
gebraucht, um Zeit- und Positionsdaten aus
GPS-Instrumenten auszulesen.
Nutzer-Segment
Der Teil des GPS-Systems, der die Empfän-
ger des GPS-Signals umfaßt.
Orthometrische Höhe
Die Höhe eines Punktes über dem Geoid,
gemessen entlang der Lotlinie durch diesen
Punkt (Höhe über mittlerer Meereshöhe).
Siehe auch
Höhe.