Performance memory, Disketten – Yamaha CLP-705 Benutzerhandbuch
Seite 27
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Performance Memory
Das CLP-705 verfügt über eine Performance Memory-Funktion, mit der Sie Ihr Spiel auf Diskette aufzeichnen
und wiedergeben können. Auf einer Diskette können bis zu 60 Stücke gespeichert werden.
Die Performance Memory-Funktion des CLP-705 weist 10 Spuren sowie eine Rhythmusspur auf, die die Aufnahme von bis
zu 10 separaten Parts zur Schaffung eines neuen Stücks gestatten. Dieser Vorgang wird als Multi-Aufnahme bezeichnet.
Das CLP-705 ist außerdem mit einer praktischen Kopierfunktion ausgestattet, mit der Sie Stücke von einer Dis
kette auf eine andere kopieren können.
Disketten
Die Disk Orchestra Collection- und Rhythm-Disketten sind schreibgeschützt, so daß diese Disketten nicht zum
Speichern von Stücken verwendet werden können. Zum Speichern von Performance Memory-Stücken sollte
eine leere Diskette verwendet werden (mit dem Clavinova wird eine leere Diskette mitgeliefert).
Umgang mit den Disketten
□
□
Entnehmen Sie niemals die Diskette während der Auf
nahme oder Wiedergabe, weil dadurch sowohl die Diskette
als auch das Diskettenlaufwerk beschädigt werden kön
nen.
□
Schalten Sie das Clavinova niemals ein oder aus, während
eine Diskette eingelegt ist Entnehmen Sie immer die Dis
kette, bevor Sie das Clavinova ausschalten.
□
Entnehmen einer Diskette aus dem Diskettenlaufwerk:
•
Zum Entnehmen einer Diskette drücken Sie die Ent
nahmetaste langsam so weit wie möglich. Sobald die
Diskette so weit wie möglich herausgekommen ist, ent
fernen Sie sie mit der Hand.
•
Es ist möglich, daß die Diskette nicht richtig heraus
kommt, wenn die Entnahmetaste zu schnell oder nicht
weit genug gedrückt wird. (Die Entnahmetaste kann
unterwegs klemmen, wenn die Diskette nur wenige Milli
meter herausragt.) Versuchen Sie in einem solchen Fall
niemals, die nur teilweise heraustransportierte Diskette
herauszuziehen, weil dadurch das Diskettenlaufwerk und/
oder die Diskette beschädigt werden können. Zum Ent
nehmen einer teilweise heraustransportierten Diskette
versuchen Sie, die Entnahmetaste erneut zu drücken,
oder schieben Sie die Diskette zurück in den Einschub
und wiederholen dann das Entnahmeverfahren.
□
Stecken Sie niemals andere Gegenstände als Disketten in
das Diskettenlaufwerk, weil dadurch das Laufwerk oder die
Diskette beschädigt werden können.
Diskettenlaufwerk
Anzeige
Verwenden Sie für das Clavinova ausschließlich 3,5-Zoll-
Doppelseiten-Doppeldichte-Mikrodisketten (2DD).
Zur Beachtung bei der Handhabung der Disketten
□
Öffnen Sie niemals den Schreibschieber der Diskette. Staub
oder Sdimutz auf der Magnetftäche verursachen Datenfehler.
□
Bringen Sie die Disketten niemals in die Nähe von Laut
sprechern, Fernsehgeräten oder anderen Geräten, die ein
starkes Magnetfeld aufweisen.
□
Bewahren Sie die Disketten nicht unter direkter Sonnenbe
strahlung oder bei hohen Temperaturen auf.
□
Legen Sie niemals schwere Gegenstände, beispielsweise
Bücher, auf Disketten.
□
Achten Sie darauf, daß die Disketten nicht naß werden.
□
Bewahren Sie die Disketten unter den nachstehend aufge-
führten Umgebungsbedingungen auf:
•
Lagertemperatur: 4°C bis 53°C
•
Lagerfeuchtigkeit: 8 bis 90% relative Luftfeuchtigkeit
•
Geschützt vor Staub, Sand, Rauch usw.
□
Bringen Sie den Disketten-Aufkleber nur an der dafür vor
gesehenen Stelle an. Kleben Sie niemals Aufkleber über
einander, sondern entfernen Sie den alten, bevor Sie einen
neuen anbringen.
Reinigung des LeseVSchreibkopfs
□
Der Lese-/Schreibkopf des Diskettenlaufwerks des CLP-705
wird durch den Gebrauch verschmutzt, dadurch können
Datenfehler auftreten. Reinigen Sie in einem solchen Fall
den Lese-/Schreibkopf mit einer 3,5~Zoll-Relnigungsdiskette.
Datensicherung
□
Es wird empfehlen, die aufgezeichneten Stücke zur Datensi
cherung auf eine andere Diskette zu kopieren (siehe Seite 72).
Dann können Sie bei einer Beschädigung der originalen Dis
kette oder bei einem versehentlichen Löschen des Stücks die
Daten von der Sicherungsdiskette verwenden.
Schutz der Daten (Schreibschutzzunge)
Schreibschutzzunqe entfernt
(ungeschützt—Senreiben ist möglich)
Schreibschutzzunge in Position
(geschützt)
63