Stereo enhancer (enh), Stereo wah mah) – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 30
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Stereo Enhancer (ENH)
Dieser Effekt bereichert den Grundton des Eingangssignals
mit Obertönen und kann "versteckte” Sounds brillieren und mehr
in den Vordergrund rücken lassen.
Der Effekt schließt einen LINK-Parameter mit ein, der auf
"ON" gestellt werden kann, wenn Einstellungen von Parametern
des linken bzw. rechten Kanals autorhatisch auch für den anderen
Kanal vorgegeben werden sollen.
Lch FRQ
I Hochpaßfrequenz, linker Kanal
MIDI
400 Hz ... 10 kHz
Dient zur Einstellung der Grenzfrequenz für das Hochpaßfilter des
linken Kanals. Dieser Parameter ermöglicht ermöglicht die Eingrenzung
der vom Enhancer verarbeiteten Frequenzen, da nur die Frequenzen
oberehalb der Grenzfrequenz durchgelassen werden.
Lch DRV
1 Drive-Pegel, linker Kanal
0 ... 100
Dieser Parameter bestimmt, bis zu welchem Grad Obertöne zum
Tonsignal des linken Kanals hinzugefügt werden. Je höher der Wert, um
so stärker ist der Enhancer-Effekt.
1 Lch MIX
1 Mischung, linker Kanal
MIDI
0 ... 100
Dient zur Einstellung der Mischung bzw. Balance zwischen dem
direkten Tonsignal und den Obertönen (Effektsignal). Bei “0” bleibt das
Tonsignal unbeeinflußt.
Reh FRQ
1 Hochpaßfrequenz, rechter Kanal
MIDI
400 Hz ... 10 kHz
Reh DRV
1 Drive-Pegel, rechter Kanal
[
0 ... 100
Reh MIX
Mischung, rechter Kanal
MIDI
0
...
100
Lch LVL
1
Ausgangspegel, linker Kanal
MIDI
-=o, -30 dB ... +6 dB
Zur Einstellung des Enhancer-Ausgangspegels für den linken Kanal.
Reh LVL
1
Ausgangspegel, rechter Kanal
MIDI
-30 dB ... +6 dB
Stereo Wah mAH)
Dieser voll programmierbare Wah-Wah-Effekt kann über den
Eingangssignalpegel, einen internen LEO (Niederfrequenzoszillator),
einen Fuß-Controller oder MIDI-Steuermeldungen gesteuert wer
den.
FRQ
1 Frequenz
MIDI
100 Hz ... 8.0 kHz
Dient zur Einstellung der Grundfrequenz, bei der der Wah-Wah-
Filtereffekt auftreten soll, d.h. der Mitten- bzw. Grenzfrequenz des ge-
wählten Filtertyps (TYP).
GAI
Gain
-18 dB ... +18 dB
Dieser Parameter wird nur angeboten, wenn beim TYP-Parameter der
Filtertyp “РЕК” (Peaking) gewählt ist, und dient zur Einstellung der
Verstärkung (positive Werte = Scheitelfilter) bzw. Abschwächung (negative
Werte = Kerbfilter) bei der Mittenfrequenz.
Q
1
Gütefaktor (Bandbreite)
0.7 ... 8.0
Wenn der TYP-Parameter (siehe weiter unten) auf “РЕК” oder “BPF”
gestellt ist, dient dieser Parameter zur Einstellung der Bandbreite des
Durchlaßbereichs (Frequenz bzw. Band). Bei der Einstellung “LPF” oder
“HPF” steuert der Q-Parameter die Güte (Verstärkung im Grenz
frequenzbereich). Höhere Werte bewirken eine schmalere Bandbreite oder
höhere Verstärkung.
TYP
1 Filtertyp
РЕК, LPF, HPF, BPF
Hier kann der gewünschte Filterverlauf für den Wah-Wah-Effekt
gewählt werden: РЕК = Peaking, LPF = Tiefpaß, HPF = Hochpaß, BPF
= Bandpaß.
РЕК (Peaking)
Л
HPF (Hochpaß)
LPF (Tiefpaß)
BPF (Bandpaß)
Г
SPD
1 Modulationsgeschwindigkeit
1 MIDI
0,1 Hz ... 10 Hz
Bestimmt
die Geschwindigkeit (Frequenz) des
internen
Niederfrequenzoszillators.
SEN
Empfindlichkeit
MIDI
0 ... 10
Bei diesem Parameter wird die “Empfindlichkeit” des Wah-Wah-
Effekts eingestellt. Höhere Werte bewirken einen breiteren Frequenzhub.
27