Preset-programme, Anhang – Yamaha EMP700 Benutzerhandbuch
Seite 62
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

■ PRESET-Programme
* Die Abkürzungen in der “Effekt”-Spalte stehen für folgende Effekte: (Anzeige, Name, Eingang/Ausgang)
Anhang___________
DYN-Gruppe (8 Effekte)
• TPI:
TRIPLE PITCH CHANGE
(MO/ST)
• GEQ; COMPRESSOR-GRAPHIC EQ
(MO/MO)
•
SPI:
STEREO PITCH CHANGE
(ST/ST)
• CMP: STEREO COMPRESSOR/LIMITER
(ST/ST)
•
REV:
REVERB
(MO/ST)
• PEQ: STEREO PARAMETRIC EQ
(ST/ST)
•
GRV:
GATE REVERB
(MO/ST)
• ENH: STEREO ENHANCER
(ST/ST)
•
ER:
ER (Early Reflection)
(MO/ST)
• WAH: STEREO WAH
(ST/ST)
•
ADL:
AFTER DELAY
(ST/ST)
• PHS: PHASER
(MO/ST)
• MDL: MONO DELAY
(MO/MO)
• OVD: OVERDRIVE
(MO/MO)
• SMD: STEREO MODULATION DELAY
(ST/ST)
• CDE: COMPRESSOR/DISTORTION/EQ
(MO/MO)
• MTD: MULTI TAP DELAY
(MO/ST)
• R+D: REVERB + DELAY
(MO/ST)*
REV-Gruppe (21 Effekte)
• P+R:
STEREO PITCH CHANGE + REVERB
(ST/ST)*
• CHO: CHORUS
(ST/ST)
• P->R: STEREO PITCH CHANGE REVERB
(ST/ST)**
• FLA: FLANGER
(ST/ST)
• S+R:
SYMPHONIC -1- REVERB
(ST/ST)*
• SYM: SYMPHONIC
(ST/ST)
•
F-^R:
FLANGER -> REVERB
(ST/ST)*
• PAN: ROUND PAN
(ST/ST)
• D^E:
DELAY -» ER
(MO/ST)
• HMD: HYPER MODULATION DELAY
(ST/ST)
•
D+C:
DELAY -t- CHORUS
(ST/ST)
Hinweis: ST = Stereo, MO = Mono, * Reverb = MO/ST, ** Reverb = ST/ST.
Nr.
Programmname
Effekt
Bemerkung
0
Initial Data
PEQ ^ CHO
Dieses Programm besteht aus Standard-Parameterwerten für die Effekte und
kann als Ausgangsbasis verwendet werden, um eigene Programme von Grund auf
neu zusammenzustellen.
• Allgemein
; Nr.,
Programmname
Effekt
Bemerkung
1
MEDIUM HALL REV
PEQ REV
Diese beiden Programme simulieren den Nachhall eines großen und eines
mittelgroßen Saals. Beides sind Mehrzweckeffekte. Reverb-Typ und Nachhall
zeit können wunschgemäß eingestellt werden.
2
LARGE HALL REV
REV PEQ
3
DYNAMIC HALL REV
PEQ -> REV
Dies ist ein helles Saal-Reverb mit leicht betontem Baßbereich. Auch hier
können der Reverb-Typ und die Nachhallzeit beliebig verändert werden.
4
TIGHT ROOM REV
REV -> CMP
Diese drei Effekte simulieren die Halleigenschaften dreier verschiedengroßer
Räume. In den Programmen 4 und 5 erzeugt der Compressor einen ausgewogenen
Nachhall, während bei Programm 6 der Baßbereich des Reverb-Sounds mit dem
Equalizer leicht betont wird. Wie bei allen Halleffekten können auch hier der
Reverb-Typ und die Nachhallzeit frei verändert werden, wie auch die Filtere
instellungen.
5
DEEP ROOM REV
REV ^ CMP
6
LARGE ROOM REV
REV ^ PEQ
7
OPEN AMBIENCE
REV PEQ
Diese Programme basieren auf einer kürzeren Nachhallzeit als die ROOM-
Effekte und lassen sich wirkungsvoll zur Attack-Betonung von Percussion- und
Blasinstrumenten einsetzen, um den Klang zu verschärfen.
8
COMPACT AMBIENCE
R
h
-D PEQ
9
GATE REVERB
GRV ^ PEQ
Bei diesem Effekt handelt es sich um ein Reverb mit Noise-Gate. Je kleiner der
REL-Wert, um so schneller spricht das Gate an. Zur Erzielung weicherer Klänge
sollte der NGL-Parameter auf einen Wert um 90 eingestellt werden. Durch Wahl
eines anderen Reverb-Typs und durch Verändern der Nachhallzeit sowie der
Einstellungen der NGL- und REL-Parameter lassen sich verschiedene Gate-
Reverbs programmieren.
59