Panorama, E) il, Transponierung – Yamaha PDP-400 Benutzerhandbuch
Seite 18
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Panorama
MID!/
TRANSPOSE
O
MM =
~ f e S S S S & a t s - f l f l f l ì B g B B B B B b I
B&BEBB
b
<±> <±>~äk oec&ss^т-щ
E) il
MIDI/
TRANSPOSE
j I
MAX
Die Panorama(Stereo)-Position der aktuellen Stimme kann bei
gedrückt gehaltener [MIDIATRANSPOSE]-Taste mit dem
RHYTHM-Lautstärkeregler wunschgemäß eingestellt werden.
Die jeweilige Position wird auf dem TEMPO-Display ange
zeigt: von “PL 6” (ganz links) in MIN-Stellung des Reglers
über “P L ” (Mitte) bis “P<- 6 ” (ganz rechts) in MAX-Stel-
lung. Durch geschicktes Positionieren der Stimmen können Sie
bei Mehrspuraufnahmen mit dem Performance-Speicher ein
realistisches Ensemble-Klangpanorama simulieren.
Die Panoramaeinstellungen sind wie folgt:
PL 6
P C
P r 6
Jede Stimme hat ihre eigene Panorama-Vorgabeeinstellung
(“P d” auf dem TEMPO-Display), die beim Einschalten des
Instruments automatisch aufgerufen wird.
PL6 PL5
PL4 PL3 PL2
PL1 P C (P d) Pr1 Pr2
I I I I
Pr3
I
Pr4
I
HINWEISE
Ganz
links
Mitte
Ganz
rechts
Die Panorama-Vorgabeeinstellung (“P d") bewirkt bei manchen Stimmen
eine tonhöhenabhängige Verlagerung der Panoramaposition: bei hohen
Noten nach rechts und bei tiefen Noten nach links. Wenn Sie eine spezifi
sche Panoramaposition einstellen, werden alle Klänge (Noten) der Stimme
auf diesen Punkt gelegt.
Die Panorama-Vorgabeeinstellung der DRUMS-Stimme kann nicht geändert
werden.
Transponierung
Mit Hilfe der TRANSPOSE-Funktion können Sie die
Stimm- bzw. Tonlage der gesamten Tastatur in
Halbtonschritten um maximal sechs Halbtöne nach
oben bzw. unten versetzen. Eine gezielte
Transponierung erleichtert beispielsweise das Spielen
von Stücken in einer schwierigen Tonart und ermög
licht auch die .Anpassung an die Tonlage eines Sän
gers oder anderer Instrumente.
mi
rST] » r s
_
IA*J S й ц й o Д и &s r
MIDI/
TRANSPOSE
_
Zi
L
»
▼ TEMPO
£
CD DD
Zum Transponieren der Tastatur stellen Sie bei gedrückt
gehaltener [MIDI/TRANSPOSE]-Taste den gewünschten
Versetzungswert mit den TEMPO-Tasten [A] und [T]
ein.
Der jeweilige Transponierungswert wird folgendermaßen
auf dem TEMPO-Display angezeigt:
■ HINWEISE
Display
Transponierung
Display
Transponierung
-6
-6 Halbtöne
n
U
Normal
-s
-5 Halbtöne
1
+1 Halbton
-V
-4 Halbtöne
E
+2 Halbtöne
-3
-3 Halbtöne
3
+3 Halbtöne
-3
-2 Halbtöne
H
+4 Halbtöne
- !
-1 Halbton
S
+5 Halbtöne
n
u
Normal
S
+6 Halbtöne
Zum schnellen Aufrufen der Standardtonlage der Tastatur halten Sie
die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste gedrückt und drücken dabei die Tasten
[A]
und
[Y]
gleichzeitig.
Beim Einschalten des Instruments wird automatisch die Standardton
lage vorgegeben.
Die Transponierung wirkt sich nicht auf die DRUMS-Klänge aus.
Die TEMPO-Tasten
[A]
und
[Y]
reagieren auf unterschiedliche Druck
stärke: Wenn Sie eine der beiden Tasten leicht drücken, wird in lang
samer Folge zum jeweils nächsten Einstellwert weitergeschaltet. Bei
stärkerem Drücken erfolgt der Wechsel schneller.
Noten unter- bzw. oberhalb des eigentlichen 88-Noten-Bereichs des
PDP-400 klingen eine Oktave tiefer bzw. höher.