Stimmung, Heben der tonhöhe, Senken der tonhöhe – Yamaha PDP-400 Benutzerhandbuch
Seite 19: Rückstellung auf die standardtonhöhe, Beispiel, Tonhöhenanzeige
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Stimmung
Das PDP-400 kann innerhalb eines Bereichs von annähernd ±50 Cent in 1,2-Cent- bzw.
50-Hz-Schritten feingestimmt werden. Hundert Cent entsprechen ungefähr einem Halbton, so
daß der gesamte Stimmbereich etwa einen Halbton ausmacht. Eine Stimmung des Instru
ments ist beispielsweise erforderlich, wenn es auf andere Instrumenten abgestimmt oder in
Verbindung mit aufgezeichneter Musik eingesetzt werden soll.
• Heben der Tonhöhe.........................................................................................................................
A-1 B-1
D Zum Abstimmen auf eine höhere Tonhöhe halten Sie die Tasten A-1 und B-1
(dies sind die beiden untersten weißen Tasten) gedrückt und schlagen dabei
(wiederholt) eine der Tasten von C3 bis B3 an. Bei jedem Tastenanschlag wird
die Tonhöhe um etwa 1,2 Cent angehoben (bis zum Maximalwert von etwa 50
Cent über der Standardtonhöhe). Zum Heben der Tonhöhe in 1-Hz-Schritten
drücken Sie anstelle einer der Tasten von C3 bis B3 die TEMPO-Taste [A]. Mit
der TEMPO-Taste [T] kann die Tonhöhe bei gedrückt gehaltenen Tasten A-1
und B-1 entsprechend gesenkt werden.
0 Lassen Sie die Tasten A-1 und B-1 wieder los.
Senken der Tonhöhe
Att-1
C3
B3
▼ TEMPO A
D
Zum Abstimmen auf eine niedrigere Tonhöhe halten Sie die Tasten A-1 und Alt-
1 gedrückt und schlagen dabei (wiederholt) eine der Tasten von C3 bis B3 an.
Bei jedem Tastenanschlag wird die Tonhöhe um etwa 1,2 Cent gesenkt (bis zum
Maximalwert von etwa 50 Cent unter der Standardtonhöhe). Zum Senken der
Tonhöhe in 1-Hz-Schritten drücken Sie anstelle einer der Tasten von C3 bis B3
die TEMPO-Taste [T]. Mit der TEMPO-Taste [A] kann die Tonhöhe bei ge
drückt gehaltenen Tasten A-1 und A#-l entsprechend angehoben werden.
0
Lassen Sie die Tasten A-1 und A#-l wieder los.
Rückstellung auf die Standardtonhöhe*
A#-1
A-1 I B-1
C3
B3
D
Zur erneuten Rückstellung auf die Standardtonhöhe (A3 = 440 Hz) halten Sie
die drei Tasten A-1, Aft-1 und B-1 gedrückt, und tippen dabei eine der Tasten
von C3 bis B3 oder aber die beiden TEMPO-Tasten [ A] und [▼ ] an.
0
Lassen Sie die Tasten A-1, A#-l und B-1 wieder los.
* Beim Einschalten des Instruments wird automatisch die Standardtonhöhe (A3 =
440 Hz) vorgegeben.
H
inweise
] '
Stimmung wirkt sich nicht auf die DRUMS-Klänge aus.
’ Die TEMPO-Tasten [A] und [T] reagieren auf unterschiedliche Druckstärke:
Wenn Sie eine der beiden Tasten leicht drücken, wird in langsamer Folge zum
jeweils nächsten Einstellwert weitergeschaltet. Bei stärkerem Drücken erfolgt der
Wechsel schneller.
Tonhöhenanzeige
Beispiel:
U U D
t IL
442.0..................... 442.24
U U D
!. IL
442.25..442.49
Die ungefähre Tonhöhe von A3 wird während des Stimmvorgangs auf dem
TEMPO-Display in Hertz angezeigt. Der Anzeigebereich geht von annähernd 427
Hertz (-50 Cent) bis 453 Hertz (-1-50 Cent).
Ein Punkt auf dem Display kennzeichnet den Dezimalbereich.
u u
_<
I I.L
442.5....442.74
U U D
I
» L . 442.75..442.99