Hinweis, Tempoänderung während der aufnahme – Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 30
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Tempoänderung
während der
Aufnahme
Nachdem Sie das Tempo für die Aufnahme eingegeben haben, können Sie auf
ganz einfache Weise das Tempo des eigentlichen Aufnahmeverfahrens kurzzeitig
verändern. Wenn Sie zum Beispiel äußerst komplizierte schnelle Passagen auf
nehmen wollen, können Sie dazu das Aufnahmetempo verlangsamen und diese
Passage in einem bequemeren Tempo spielen und dann das schnellere ursprünglich
eingegebene Tempo für die Wiedergabe benutzen. Oder, falls Sie äußerst langsame
Stücke mit vielen langen Noten oder Pausen aufnehmen wollen, ist es vielleicht
hinsichtlich des Timings besser, das Tempo für die Aufnahme zu erhöhen und dann
die Musik mit dem ursprünglich eingegebenen langsameren Tempo wiederzugeben,
ln beiden Fällen ist diese Funktion des QX1 im Vergleich zu Tonbandgeräten ein
zigartig, da ein Tempowechsel keine Tonhöhenänderung mit sich bringt. (Natürlich
gilt auch die Umkehrung — die Tonhöhe kann mittels der TRANSPOSE-Funktion
(Transposition) ohne Einfluß auf das Tempo verändert werden (Siehe dazu das
"KURZE ANWENDUNGSBEISPIEL")).
Es gibt zwei Verfahren zur Änderung des Aufnahmetempos:
(a) Das Aufnahmetempo kann mit Hilfe des TEMPO-Reglers des QX1 verändert
werden. Durch Drehen des Reglers nach rechts (im Uhrzeigersinn) wird das
Tempo erhöht, während durch Drehen nach links das Tempo vermindert wird.
Dies kann entweder während der "RECORD READY"-Anzeige (aufnahme
bereit) d. h. vordem Drücken der IRÜM -Taste, um die Aufnahme zu beginnen,
oder aber nach dem Anhalten der Aufnahme, sowie während der Aufnahme
(die LCD-Anzeige zeigt "RECORDING") vorgenommen werden.
1
.
2
.
Der Bereich des TEMPO-Reglers hangt von zwei Faktoren ab:
Das für die Aufnahme ein programmierte Tempo.
DieStellungdesTEMPO-Regiersbeim erstmalige Drücken der lENTERl -Taste,
um die “RECORD READY"-Meldung abzurufen.
Experimentieren Sie mit dem QX1, um herauszufinden wie sich der Bereich ver
ändert. Bedenken Sie dabei, daß der Tempobereich zwischen 40 und 280
Viertelnoten/Minute liegt,
(b)
Das
Aufnahmetempo
kann
auch
durch
Eintippen
einer
neuen
Tempoeinstellung folgendermaßen verändert werden; Nach dem Erscheinen
der Meldung "RECORD READY" (zeigt an, daß Sie am Beginn eines
Aufnahmevorgangs sind, oder in der Mitte einer Aufnahme angehalten haben)
drücken
Sie
die
ET
-Taste,
um
die
Schreibmarke
in
das
"TEMPO"-Eingabefeld der LCD-Anzeige zu setzen.
Tippen Sie das neue Tempo (eine dreistellige Zahl zwischen "040" und "280")
ein. Die "ТЕМPO"-Anzeige zeigt danach die neue Einstellung. Drücken Sie dann
lENTER! , um das neue Tempo einzugeben. Sie können jetzt mit der neuen
Tempoeinstellung aufnehmen, indem Sie iRUNi drücken. Danach können Sie
selbstverständlich das Tempo noch mit Hilfe des TEMPO-Reglers abändern.
HINWEIS:_____________________________________________________________
Durch die beiden, oben aufgeführten Verfahren wird die ursprüngliche
Tempoetngabe nicht beeinflußt. Das ursprünglich einprogrammierte Tempo
wird mit Job-Befehl 07 (Siehe Bedienungsanleitung II) der Aufbereitungs
betriebsart (UTILITY) verändert.
29