Die datentastatur ahschniü4 11, Rrö] und !tv – Yamaha QX1 Benutzerhandbuch
Seite 5
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DIE
DATENTASTATUR
Ahschniü4 11
Diese Tastatur dient zur Eingabe von Daten in allen Betriebsarten. Lesen Sie die
Einzelheiten dazu bitte in Bedienungsanleitung II nach.
4. ZEICHEN-, SVMßOi.- & FUNKTIONSTASTEN
Alle diese Tasten haben mehrere Funktionen und werden zur Eingabe der ver
schiedenen Daten verwendet. Durch Drücken der Taste wird das in der Tastenmitte
eingravierte Zeichen eingegeben. Durch gleichzeitiges Drücken der entsprechenden
(SH I FT I -Taste können Sie die Zeichen oder Funktionen, die im oberen bzw, unteren
Abschnitt der Taste aufgedruckt sind, eintippen.
5. NOTENTASTEN
Diese dienen zur Eingabe von Tonhöhen. Sie können auch als Buchstabentasten
verwendet werden.
6. SHIFT-TASTEN
Mit diesen Tasten werden die verschieden Tastenfunktionen zugänglich gemacht.
7. LEERTASTE SPACE
Damit können in die Dateneingabefelder Abstände eingetippt werden. Sie dient
auch zur Dateneingabe in der Eingabebetriebsart (EDIT).
8. JOB
C O M M A N D -TA STE
Damit werden die verschiedenen Job-Befehle der Hauptbetriebsarten abgerufen.
9. I -Sl und I - TI
Damit wird die Schreibmarke an die verschiedenen Eingabefelder in der
LCD-Anzeige gesetzt.
10. rrö] und !Tv]
Damit können Sie das Bankenverzeichnis, oder in der Eingabebetriebsart (EDIT)
Oaten durchgehen.
11. ENTER
DIE
BETRIEBSARTEN I
FUNKTIONSTASTA-
TUR
(MODEiFUNCTION)
Abschnitt 12
15
Nach dem Eintippen von Daten wird diese Taste gedrückt, damit der 0X1 diese
annimmt und verarbeitet.
Diese Tastatur dient zum Abrufen der Hauptbetriebsarten und Zusatzfunktionen.
12. lUTLTi (AUFBEREITUNGSBETRIEBSART),\REC
(EINGABEBETRIEBSART), PLAY (WIEDERGABE), REC (AUFNAHME) Diese
Tasten aktivieren die jeweiligen Hauptbetriebsarten.
13.
{REPmwiEDERHOLUNG),
)CHAIN\i
(KETTEIWRN^I
(TRANSPOSITION),
CLICKlZl (KLICKTON)
Diese Tasten dienen zum Ein- und Ausschalten der Zusatzfunktionen. Sie können
auch als Buchstabentasten verwendet werden.
14. 0 Q S S
Die ¡3] - und 0 -Tasten verschieben die Anzeige um jeweils einen Taktstrich
vorwärts oder zurück. Die 0 - und 0 -Tasten gehen schnell und kontinuierlich
die Daten vorwärts oder rückwärts durch. Diese Funktion wird durch die
(STOP)-Taste ausgeschaltet.
15. RUN und STOP