Einstellung der begleitungslautstärke, Einstellen der begleitungslautstärke, Einfügen einer rhythmischen variation – Yamaha PSR-215 Benutzerhandbuch
Seite 17: Stoppen der begleitung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einstellung der Begleitungslautstärke
-ACCOMPANIMENT CONTROL —
'
mirjO' HVNCHnijSTAnT
KUTIN
s
'
i
/ / /
8 ¡ \ ^ 18
▼ Einstellen der Begleitungslautstärke:
1. Drücken Sie die Taste ACCOMPANIM ENT VOLUME + oder
Beim ersten Drücken der Taste ACCOMPANIMENT VOLUME + oder
- nach dem Einschalten des PortaTone erscheint der aktuelle Laut
stärkewert ungefähr 2 Sekunden lang auf dem MULTI DISPLAY.
2. Solange der aktuelle Lautstärkewert auf dem Display
angezeigt bleibt, m üssen Sie die Taste ACCOMPANIM ENT VOL
UM E + oder - drücken, um die Lautstärke anzuheben oder zu
senken.
Die Lautstärke läßt sich in einem Bereich von O bis 24 einstelten, wobei 0 dem
niedrigsten und 24 dem höchsten Lautstärkepegei zugeordnet ist Durch
gleichzeitiges Drücken beider Tasten ACCOMPANfMENT VOLUME + und
-
läßt sich das
/Ceyfeoard/aderza/iw/eder auf den Yorgfaöe wert
(21) für die
Begleitung zurückstellen.
Einfügen einer rhythmischen Variation
Durch Einfügen einer kurzen rhythmischen Variation (Fill-in) zu jeder beliebigen Zeit während der Begleitung
können Sie Ihr Spiel abrunden.
▼ Einfügen einer rhythmischen Variation:
........... . ACCOMPANIMENT CONTROL
ACCOMP.
iNiriO.-
fjVARt
VOl.UMH
i-fU. IN
ÜN-ÜF K/
TNDINO
Drücken Sie die Taste INTRO/FILL IN zum Auslösen der rhyth
m ischen Variation.
Dadurch wird ein kurzes Rhythmusmuster (FilLin) erzeugt, das zum
gewählten Rhythmus paßt. Mit dem Beginn des nächsten Takts wird die
normale Begleitung fortgesetzt.
□
Beim Mrücken der Taste INTRO/FILL IN nach der letzten betonten Note eines
Taktes setzt die rhythmische Variation am Anfang des nächsten Taktes ein.
Stoppen der Begleitung
Sie können die laufende Begleitung unvermittelt abbrechen oder aber mit einem passenden Abschluß ausklingen
lassen.
▼ Stoppen der Begleitung:
■ ACCOMPANIMENT CONTROL
Drücken Sie zum Stoppen der Begleitung die START/STOP-
Taste.
Daraufhin setzt die Begleitung sofort aus.
Durch Drücken der Taste SYNCHRO START/ENDING dagegen wird
vor dem endgültigen Aussetzen der Begleitung automatisch ein kurzer
Abschluß hinzugefügt.
Q
Wird die Taste INTRO/FILL IN gedrückt während der Abschluß erklingL so
wird eine rhythmische Variation eingefügt. Anschließend kehrt das Keyboard
wieder zum normalen Begleitungsmuster zurück.
35