Aufzeichnung von sequenzen, Aufzeichnen einer sequenz, Q □ □ o – Yamaha PSR-215 Benutzerhandbuch
Seite 19
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Aufzeichnung und Wiedergabe die
Akkordspeicherfunktion
CHORD MEMORY ■
Q □ □ O
Die Akkordspeicherfunktion (CHORD MEMORY) des PSR-215 ermöglicht ihnen die Aufzeichung und Wied-
ergäbe von Akkordsequenzen.
Die Speicherfunktionen verfügen jeweils über drei separate Speicher (Banken) zur Aufzeichnung unterschiedli
cher Sequenzen. Die Speicherinhalte lassen sich verketten, d.h. in einer beliebigen Reihenfolge zusaniinenstel-
len und dann so wiedergeben. Auf diese Weise können Sie z.B. den Grundrhythmus (Verse) und seine Variation
(Chorus) in verschiedenen Banken abspeichern und anschließend zur Wiedergabe in der gewünschten Reihen
folge miteinander “verketten”.
Aufzeichnung von Sequenzen
▼ Aufzeichnen einer Sequenz:
1. W ählen Sie zunächst den Single Finger- oder Fingered-M odus
und dann eine Begleitungsstil, der zu dem Stück paßt, das auf
gezeichnet werden soll.
2. Drücken Sie nun eine der BANK-Tasten und gleichzeitig die
REC-Taste.
Dadurch wird der gewählte Speicher auf Aufzeichnungsbereitschaft
gestellt. Die zugehörige Anzeige beginnt zu blinken, der Metronomton
ist zu hören, und die drei Punkte am oberen Rand des MULTI DISPLAY
blinken im eingestellten Tempo.
Falls gewünscht, können Sie durch erneutes Drücken der REC-Taste die
Aufzeichnungsbereitschaft deaktivieren und andere Funktionen auslösen.
Vorder eigentlichen Aufzeichnung sollten Sie mit den Einstelltasten TEMPO
•f und - ein Tempo wählen, das sich auf einfache Weise aufzeichnen läßt.
3. Sobald die erste Note oder der erste Akkord im linken Tastatu
rabschnitt gespielt wird, setzt auch die Aufzeichnung ein
(Funktion Synchro Start).
Sie können die Aufzeichnung auch durch Drücken der START/STOP-
Taste starten. In diesem Fall setzt die reine Rhythmuswiedergabe ein,
und die Baß- und Akkordbegleitung wird erst dann zugeschaltet, wenn
ein Akkord im linken Tastaturabschnitt ausgelöst wird.
4. Spielen Sie nun die notwendigen Akkorde .
5. Zum Abschluß der Aufzeichnung m üssen Sie entweder die START/
STOP-Taste oder die SYNCHRO START/ENDING-Taste drücken.
111
ZI
£)/e äbgöäjDb/cherfen Sequenzen h/e/be/? auch dann /m
Speicher erhalten, wenn das RortaTone mit dem POWER-
Schalter aasgeschattet wird (sofern für Batterie- oder Netz
betrieb gesorgt ist).
□
Bei der Aufzeichnung mit Hilfe der Speicherfunktionen
CHORD MEMORY werden frühere Speicherinhalte der
Banken überschrieben.
: □
Mit dem Akkordspeicher OHORD MEMORY lassen sich die
folgenden Daten aufzeichnen: Begleitungsstilnummernr r
Akkordtaktungen, Akkorde, Einleitungen, rhythmische Vari
ationen und Abschlüsse.
□
Während der Aufzeichnung ist ein Wechsel des Beglei-
tungsstils nicht möglich.
□
Das PSR-215 kann in jedem Speicher eine Akkordfolge mit
aufzeichnen (mit einem Akkordwechsel
pro Takt).
Q ist die Speicherkapazität während der Aufzeichnung
erschöpft, so erscheint die Meldung ‘End' auf dem MULTI
DISPLAY, und die Aufzeichnung wird automatisch abgebro-^
eben.
□
Im Normal-öder Split-Modus wird bei aktivierterAufzeich-
tung geschaltet.
37