13 index, Index – FRITSCH LABORETTE 27 Benutzerhandbuch
Seite 34

13
Index
A
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anforderungen an den Anwender . . . . . . . . . . . . . . 7
Anwendungsbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Arbeitsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Ausrichtung der LABORETTE 24 . . . . . . . . . . . . . . . 20
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
autorisierte Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
B
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . 7
E
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Elektrische Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
G
Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Gefahrenstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
H
Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
I
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
L
Laborglasflaschen verschrauben . . . . . . . . . . . . . . 18
P
Probenentnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
S
Sicherheits - Logbuch . . . . . . . . . . . . . . 30, 31, 32, 33
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
stark haftende Materialien teilen . . . . . . . . . . . . . . 21
statisch geladene Proben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Suspensionen teilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
T
Teilen von Feststoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Teilkopf aufsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Teilung
im Verhältnis 1 : 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
im Verhältnis 1 : 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
im Verhältnis 1 : 30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Teilungsverhältnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
U
Unfallverhütung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
V
Verwendete Gefahrensymbole . . . . . . . . . . . . . . . . 9
W
WEEE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Z
Zeichenerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Index
- 34 -