1 arbeitsweise, 3 pflichten des betreibers, 1 arbeitsweise 1.3 pflichten des betreibers – FRITSCH LABORETTE 17, size II Benutzerhandbuch
Seite 6: Sicherheitshinweise und verwendung

Bei chemischen Reaktionen, z.B. bei der Extraktion pflanzlicher Wirk-
stoffe, beschleunigt und verbessert der Einsatz der „LABORETTE 17“ den
Prozessablauf.
Darüber hinaus ist sie sehr gut zum Dispergieren von Suspensionen für
die Partikelgrößenanalyse geeignet.
1.2.1 Arbeitsweise
Die LABORETTE 17 vereint in einem Gehäuse Frequenzgenerator und
Wanne aus rostfreiem Edelstahl. Ein keramischer Schwinger erzeugt an
der Unterseite der Wanne Schwingungen hoher Energie und dadurch
einen Kavitationseffekt (ständiges Entstehen und Implodieren kleiner
Blasen) in der gesamten Badflüssigkeit. Der durch die Kavitation entste-
hende Druckwechsel löst hartnäckigen Schmutz auch an unzugänglichen
Stellen.
1.3 Pflichten des Betreibers
Vor Benutzung der LABORETTE 17 ist dieses Handbuch sorgfältig zu lesen
und zu verstehen. Die Benutzung der LABORETTE 17 verlangt Sach-
kenntnis und hat nur durch gewerbliche Nutzer zu erfolgen.
Dem Bedienpersonal muss der Inhalt der Betriebsanleitung bekannt sein.
Es ist deshalb sehr wichtig, dass die vorliegende Betriebsanleitung auch
tatsächlich diesen Personen ausgehändigt wird. Es muss sichergestellt
sein, dass die Betriebsanleitung immer bei dem Gerät verbleibt.
Die LABORETTE 17 darf ausschließlich im Rahmen der in diesem Hand-
buch aufgezeigten Verwendungsmöglichkeiten und im Rahmen der in
diesem Handbuch festgehaltenen Vorschriften eingesetzt werden. Für
den Fall der Zuwiderhandlung oder der unsachgemäßen Benutzung über-
nimmt der Kunde die volle Haftung für die Funktionsfähigkeit der LABO-
RETTE 17 oder für aus der Verletzung dieser Pflicht entstehende Schäden
oder Verletzungen.
Durch Benutzung der LABORETTE 17 stimmt der Kunde darin überein
und erkennt an, dass Defekte, Störungen oder Fehler nicht zur Gänze
ausgeschlossen werden können. Um das Risiko von hieraus oder auf
andere Weise entstehenden Schäden für Personen oder Eigentum oder
von anderen mittelbaren oder unmittelbaren Schäden zu vermeiden,
müssen die Kunden während der Arbeit mit dem Gerät ausreichende
und vollumfängliche Sicherheitsmaßnahmen treffen.
Sowohl das Einhalten dieses Handbuchs als auch die Bedingungen und
Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung der LABO-
RETTE 17 können von Fritsch GmbH nicht überwacht werden. Eine
unsachgemäße Ausführung der Installation kann zu Sachschäden führen
und in Folge Personen gefährden. Daher übernehmen wir keinerlei Ver-
antwortung und Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus
fehlerhafter Installation, unsachgemäßem Betrieb sowie falscher Ver-
wendung und Wartung ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusam-
menhängen.
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 6 -