Untermenü “delete recording” (aufnahme löschen), Mmc/mackie control (nur im usb interface-modus), Untermenü “delete recording” (aufnahme löschen) 8 – Cymatic Audio LR-16 Manual Benutzerhandbuch

Seite 10: Mmc/mackie control (nur im usb interface-modus) 9

Advertising
background image

PRODUKT MANUAL

PRODUKT MANUAL

19

18

DIREKTAUFNAHME AUF USB-FESTPLATTE

DIREKTAUFNAHME AUF USB-FESTPLATTE

• Lautstärke

• Panorama links-rechts

• Mute (stummschalten)

• Solo
Um diese Einstellungen für jeden Kanal einzeln vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
• Mit den Up-/Down-Tasten springen Sie zum vorigen oder zum nächsten Kanal. Der aktuell

gewählte Kanal wird invertiert dargestellt.

• Wenn Sie den gewünschten Kanal gewählt haben, drücken Sie die Select-Taste, um

zwischen den Parametern Lautstärke, Mute/Solo und Panorama hin- und herzuschalten.

• Ändern Sie den Wert des gewählten Parameters mit den Up-/Down-Tasten. Das Display

zeigt den veränderten Wert sofort an.

• Mit einem erneuten Druck auf die Select-Taste verlassen Sie die Parameterebene des

gewählten Kanals und springen mit den Up-/Down-Tasten zum nächsten Kanal.

Um eine Fehlbedienung auszuschließen und um irrelevante Funktionen der Mixereinstellungen

zu vermeiden, funktionieren die oben genannten Einstellungen wie folgt:
• Solo ist nur aktiv, solange das Untermenü “Monitor Settings” aktiv und sichtbar ist.

• Mute-Einstellungen werden beim Wiedereinschalten des LR-16 zurückgesetzt.
Im Gegensatz dazu werden die eingestellten Lautstärke- und Panoramawerte im Live Recorder

intern gespeichert und beim nächsten Einschalten wieder geladen.
Bitte beachten Sie, dass Einstellungen im integrierten Mixer nur während der Wiedergabe von

Aufnahme-Takes, jedoch nicht während der Aufnahme geändert werden können; Änderungen

müssen vorgenommen werden, wenn die Aufnahme nicht läuft.

8.9.5. Untermenü “Delete Recording” (Aufnahme löschen)

Auf dieser Seite können Sie aufgenommene Takes vom angeschlossenen USB-Laufwerk

löschen.

Diese Funktion kann sehr nützlich sein, wenn aufgenommene Takes nicht mehr benötigt werden

(z. B. wenn sie bereits in Ihren Computer/Ihre DAW kopiert wurden) und Sie den Speicherplatz

aufräumen möchten.
Um einen Take zu löschen, wählen Sie diesen mit den Up-/Down-Tasten aus; zum Löschen

drücken Sie die Select-Taste.
Um ein versehentliches Löschen zu vermeiden, erscheint im Display des LR-16 zunächst die

Sicherheitsabfrage “Are You Sure?”, bevor der Take gelöscht wird.

8.9.6. Untermenü “Format USB Device” (USB-Gerät formatieren)

Verwenden Sie die Formatfunktion, um einen angeschlossenen USB-Stick oder eine

angeschlossene USB-Festplatte zu formatieren.

Diese Funktion ist in folgenden Situationen sehr nützlich:
• Das angeschlossene Laufwerk hat den Leistungstest des LR-16 nicht bestanden, weil es

nicht im FAT32-Dateisystem formatiert ist.

• Das angeschlossene Laufwerk wurde bereits in FAT-32 formatiert, allerdings hat

das Laufwerk den LR-16-Leistungstest nicht bestanden, weil die Datenblöcke vom

formatierenden Computer nicht sauber optimiert wurden.

In solchen Fällen kann das Formatieren mithilfe des LR-16 bewirken, dass das Laufwerk den

Test erfolgreich besteht, da es im Zusammenspiel mit dem LR-16 bestmöglich formatiert

wird.

• Das angeschlossene Laufwerk ist voll, da noch alte Aufnahmen gespeichert sind, die

nicht mehr benötigt werden oder bereits im Computer gespeichert sind und der gesamte

Speicherplatz für die folgenden Aufnahmen benötigt wird. In diesem Fall ist das Formatieren

des ganzen Laufwerks schneller als das Löschen jedes einzelnen Takes auf der Delete

Recording-Seite.

Beim Formatieren werden alle vorhandenen

Daten sowie Partitionen des angeschlossenen

Speichermediums gelöscht.

8.9.7. MMC/Mackie Control (nur im USB Interface-Modus)

Wenn der LR-16 an einen Computer angeschlossen ist und als USB Interface arbeitet, erscheint

zusätzlich die Menüauswahl “MMC/Mackie Control”.

In diesem Untermenü können Sie die fünf Transporttasten auf der Oberseite des LR-16 so

konfigurieren, dass Transportfunktionen in einem der folgenden zwei gebräuchlichen Protokolle

übertragen werden:

Advertising