Aufnahme starten, Eine neue aufnahme “on the fly” starten, Aufnahme starten 3 – Cymatic Audio LR-16 Manual Benutzerhandbuch
Seite 7: Eine neue aufnahme “on the fly” starten 3

PRODUKT MANUAL
PRODUKT MANUAL
13
12
DIREKTAUFNAHME AUF USB-FESTPLATTE
DIREKTAUFNAHME AUF USB-FESTPLATTE
1
2
3
4
5
6
7
1. Statusanzeige des LR-16
Dieses Symbol zeigt an, ob das Gerät an einem PC/Mac oder einem USB-Speicher
angeschlossen ist. Wenn das Display ein USB-Laufwerkssymbol mit einem “R” anzeigt, ist der
LR-16 im Aufnahmemodus, hat ein gültiges USB-Laufwerk angeschlossen und ist bereit für eine
16-Spuraufnahme.
2. Aktuell gewählte Samplerate
Diese Zahl zeigt die Abtastrate an, die bei der nächsten Aufnahme verwendet wird. Zum Ändern
der Samplerate siehe Abschnitt “Recorder-Menü/Sample Rate and Width (Abtastrate und
Auflösung”.
3. Verbleibende Aufnahmezeit
Hier wird die Aufnahmezeit angezeigt, die für das angeschlossene Laufwerk noch zur Verfügung
steht. Diese Zahl wird – abhängig von den folgenden drei Einstellungen, die einen Einfluss auf
den benötigten Speicherplatz haben – selbständig aktualisiert:
• Spurenanzahl des Aufnahme-Takes (2, 4, 8, oder 16 Bit)
• Samplerate (44,1 kHz, 48 kHz oder 96 kHz)
• Auflösung (16 oder 24 Bit)
Drücken und halten Sie die SELECT-Taste, um sich die verfügbare Aufnahmezeit auf dem
angeschlossenen USB-Laufwerk anzeigen zu lassen.
4. Anzahl der Aufnahmen auf dem Laufwerk
Diese Zeile zeigt den Namen der aktuellen Aufnahme an, sowie die Gesamtzahl der Aufnahmen
auf dem angeschlossenen Laufwerk.
5. Name der aktuellen Aufnahme
Diese Zeile zeigt den Namen der momentan ausgewählten Aufnahme an. Alle Aufnahmen
werden automatisch benannt und durchnummeriert, beginnend mit “Take_01” bis “Take_99”.
Die maximale Anzahl der Aufnahmen pro angeschlossenem Laufwerk beträgt 99 Takes.
6. Signal-/Peak-Anzeige (-30dB / -3dB / 0dB)
Diese Gruppe von Pegelanzeigen zeigt die annähernde Signalstärke des Audiosignals
aller aktiven Eingangskanäle an. Wenn ein Signal die Peak-Anzeige erreicht, sollten Sie die
Eingangsempfindlichkeit des LR-16 herunterregeln, um Verzerrungen zu vermeiden. Mehr hierzu
im Abschnitt “Recorder-Menü/Eingangsempfindlichkeit”
Die Pegelanzeigen zeigen nur die Signale der aktuell aktivierten Eingangskanäle an. Wenn
Sie beispielsweise nur 8 Spuren für die Aufnahme aktiviert haben, sind auch nur die ersten 8
Pegelanzeigen aktiv.
7. Anzahl der Spuren innerhalb eines Aufnahme-Takes/Samplerate der aktuellen
Aufnahme
Diese Zeile zeigt die Anzahl der momentan ausgewählten Spuren und die Samplerate der
aktuellen Aufnahme an. Um die Abtastrate des Geräts für die nächsten Aufnahmen zu ändern,
siehe Abschnitt “Recorder-Menü/Sample Rate and Width (Abtastrate und Auflösung)”.
8.4. Aufnahme starten
Verbinden Sie Ihre Aufnahmequelle mit den Eingängen auf der Rückseite des LR-16 (weitere
Informationen finden Sie im Kapitel “Aufnahmequellen anschließen”) und überprüfen Sie mit
einem Blick auf die Signal-/Peak-Anzeige, ob ein Eingangssignal anliegt.
Regeln Sie die Eingangspegel des LR-16, falls notwendig (mehr hierzu im Abschnitt “Recorder-
Menü/Eingangsempfindlichkeit”).
Drücken Sie die Record-Taste, um eine neue Aufnahme zu starten. Der LR-16 erzeugt einen
neuen Take, die Record-Taste am Gerät leuchtet rot und die “wandernden Punkte” im Display
zeigen an, dass die Aufnahme läuft.
Gleichzeitig wird die maximal noch zur Verfügung stehende Zeit für diese Aufnahme in der
oberen rechten Ecke des Displays angezeigt und beginnt herunterzuzählen. Die Aufnahme
wird als separate Wave-Datei im Ordner ‘Recording/Take XX’ auf dem angeschlossenen USB-
Laufwerk gespeichert.
8.5. Eine neue Aufnahme “on the fly” starten
Wenn Sie die Record-Taste während einer Aufnahme drücken, wird die aktuelle Aufnahme
beendet und ein neuer Aufnahme-Take auf dem USB-Laufwerk wird erzeugt.
Bitte beachten Sie, dass mit dieser Funktion die beiden Aufnahme-Takes nicht nahtlos ineinander
übergehen. Es entsteht eine Lücke zwischen der alten und der neuen Aufnahme, so als wenn
Sie erst die Stop-Taste und danach wieder die Record-Taste zum erneuten Aufnehmen drücken.
Diese Funktion erspart Ihnen lediglich einen zusätzlichen Tastendruck.
Wenn Sie bei Live-Aufnahmen keine Lücken zwischen den Songs wünschen, sollten Sie das
ganze Konzert in einem einzigen langen Take aufnehmen.