FingerTec Ingress Benutzerhandbuch
Seite 19

19
Information:
Auf dieser Seite werden die ganzen Information zum Terminal dargestellt. Es sind keine
Änderungen möglich. Sie können dort auch den Speicherstatus des Terminals erfahren.
Netzwerk:
Sie können die Kommunikationsmodui auf dieser Seite ändern, zum Beispiel Änderungen von
TCP/IP zu RS485. Sie können die Einstellungen TCP/IP aktualisieren (z.B: in neue IP Adresse ändern) oder
RS485 Einstellungen (zB.: Baud-Rate zu 9600bps zu ändern). Alle neuen Einstellungen werden erst wirk-
sam, nachdem Sie die neuen Einstellungen zum Gerät hochladen.
Biometrisch:
Diese Seite benötigen Sie nur, wenn Sie eine Verbindung mit Terminals haben, die Finger-
abdruck und Gesichtserkennung unterstützen. Ändern Sie dementsprechend die Einstellungen, nach-
dem Sie auf “Bearbeiten” anklicken.
1:1 Verifikation: Setzen Sie standardmäßig auf “NEIN”, damit die Bunutzer den Zugang sofort nach der Überprüfung ihres Fingers oder ihres Gesichts
erhalten können. Ändern Sie zu “Ja”, wenn Sie wollen, dass die Benutzer ihre ID vor der Fingerabdrucküberprüfung oder der Gesichtsüberprüfung eingeben
müssen.
Figerabdruck-Algorithmus: VX 10.0 ist der neueste Algorithmus für Fingerprinterkennung, der vom Gerät unterstützt wird. Ändern Sie nur auf VX 9.0,
wenn Ihre Umgebung (angeschlossene Terminals) den alten Algorithmus benutzt. Diese Option gilt nicht für Ingressus, weil sie nur VX10.0 unterstützt .
Gesicht / Fingerabdruck 1:1 Zurückweisungsschwelle: Die ist das Niveau der passenden Sicherheit/Erkennungsgenauigkeit für die Option, dass
die Benutzer die Benutzer-ID vor der Verifizierung des Fingerabdrucks / des Gesichts eingeben. Für den Fingerabdruck geht der Regelbereich von 0 bis
50, wobei 50 die höchste Sicherheit ist. Für das Gesicht beträgt der Regelbereich von 0 bis 99, wobei 99 die höchste Sicherheit ist. Die voreingestellten
Standardwerte sind 15 für den Fingerabdruck und 70 für das Gesicht.
Gesicht / Fingerabdruck 1:N Zurückweisungsschwelle: Das Niveau der passenden Sicherheit wenn Sie die Benutzern Verifizierung mit Fingerab-
druck/ Gesicht ohne Eingabe der Benutzer-ID erlauben. Die voreingestellten Standardwerte sind 45 für den Fingerabdruck und 75 für das Gesicht.
Power:
YSie können die Dauer (in Minuten) konfigurieren, die das Terminal wartet, bevor es in den Stand-
bymodus geht.
Wartezeit (in Minuten): Die Zeitdauer,die das Gerät wartet, bevor es in den Standbymodus geht.
Idle Action: Wählen Sie, was nach Ablauf der Wartezeit passiert, Ruhezustand oder Auschalten.
Die Einschaltzeit: Kreuzen Sie das Kästchen an und setzen Sie die Zeit ein, wann das Gerät einschalten soll.
Die Ausschaltzeit: Kreuzen Sie das Kästchen an und setzen Sie Zeit ein, wann das Gerät abschalten soll.
Zugangskontrolle:
Sie können das Gerät für die Grundeinstellungen der Zugangskontrolle konfigurieren.
Speichern Sie das Transaktionsprotokoll: Speichern Sie das Transaktionsprotokoll: Setzen Sie standardmäßig auf JA. Das Gerät speichert IN-OUT
Ereignisse der Benutzer. Falls Sie wollen,dass das Gerät nur die Zugänge ohne Speicherung kontrolliert, wählen Sie NEIN. Das Gerät wird dann keine IN
- OUT Ereignisse speichern.
Speichern Sie Fehlversuche: Setzen Sie standardmäßig auf “JA”. Das Gerät speichert auch die Zutrittsversuche, die fehlgeschlagen sind. Sie können so
die Fehlversuche auswerten und ggf. die biometrischen Einstellungen ändern und anpassen, um den Prüfprozess zu verbessern. Wählen Sie NEIN aus und
das Gerät wird dann keine Ereignisse speichern.
Master-Record-State: Sie müssen das Gerät als Master oder abhängiges Gerät (Slave) definieren, wenn zwei unabhängige Geräte intalliert wurden,
um eine Tür zu kontrollieren. Normalerweise wird das unabhängige Gerät, das den Eintritt kontroliert,wird als Master eingesetzt, und am Ausgang ist das
abhängiges Gerät. Ignorieren Sie, wenn Sie ein Slave-Gerät mit einem unabhängigen Gerät installieren. Das ist wichtig, wenn Sie eine Antipassback-Funk-
tion benutzen. Das Master-Gerät speichert alle Eingangs-Ausgangs Rekorde, um den Antipassback-Status auszurichten.