GIN Genie Lite Benutzerhandbuch
Seite 17

17
Stabilität des Gleitschirms. Grösserer Abstand verstärkt das Feedback, das der Gleitschirm gibt
und erleichtert das Steuern mit Gewichtsverlagerung. Ein Anziehen des Brustgurtes gibt dir ein
stabileres Gefühl in Turbulenzen, erhöht aber gleichzeitig die Gefahr einer stabilen Spirale und
ebenfalls die Twistgefahr nach Klappern!
Wir empfehlen Piloten, die mit GIN Gleitschirmen fliegen, einen Karabinerabstand von etwa 42
bis 48 cm zu wählen.
Der Brustgurt kann auch im Flug je nach den Bedingungen verstellt werden, z.B. bei schwacher
Thermik weiter und bei turbulenten Bedingungen etwas enger.
Schultergurte
Die optimale Einstellung hängt von der Körpergrösse des Piloten ab. Man steht aufrecht mit
angelegtem Gurtzeug und locker geschlossenem Brustgurt und symmetrischen geschlossenen
Beingurten da. Dann zieht man die Schultergurte soweit an, dass sie gerade anfangen zu
spannen. Zum Lösen der Schultergurte zieht man an der kleinen oberen Schlaufe.
Lockern Anziehen
Seitliche Gurte
Mit den seitlichen Gurten verstellt man den Winkel zwischen den Oberschenkeln und dem Rumpf.
Dieser Winkel kann zwischen 100° und 130° eingestellt werden. Wenn man die Gurte anzieht,
sitzt man aufrechter und bei gelösten Gurten eher liegend. Am einfachsten stellt man diese
während eines ruhigen Fluges ein. Denke daran, dass sich beim Fliegen in weit zurückgelehnter
Position die Stabilität des Gurtzeugs verringert und die Gefahr des Eintwistens nach grossen
Klappern ansteigt.