VACUUBRAND MZ 2C NT VARIO ohne Controller (o.C.) Benutzerhandbuch
Seite 38

Seite 38 von 51
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999200 // 05/02/2014
➨
Ventilinseln zusammen mit Tellerfedern, ggf. mit Verbin-
dungsschlauch, Schlauchwellen und Anschlusshaltern,
komplett abnehmen oder zur Seite schieben. Position und
Ausrichtung der Ventilinseln beachten.
☞
Auf die Lage der Ventile achten.
➨
Ventile und O-Ringe auf Beschädigungen und Verschmut-
zungen überprüfen.
➨
Beschädigte Ventile oder O-Ringe erneuern.
➨
Eventuell vorhandene Verschmutzungen an den betreffen-
den Teilen mit Reinigungsmittel entfernen. Dämpfe nicht
einatmen.
➨
O-Ringe und Ventile einlegen. Siehe Abbildung für korrek-
te Lage der Ventile:
☞
Einlass-Seite (IN):
Gekennzeichnet durch die Bezeichnung ”IN” neben dem
Ventilsitz. Die Ventilzunge zeigt auf die Niere im Ventilsitz.
☞
Auslass-Seite (EX):
Gekennzeichnet durch die Bezeichnung ”EX” neben dem
Ventilsitz. Das Ventil liegt in der gleichen Orientierung wie
das Einlassventil.
EX
IN
➨
Die Ventilinseln, ggf. mit Schlauchwelle, Verbindungs-
schlauch oder Anschlusshalter, und die Tellerfedern auf-
legen. Tellerfedern mit Wölbung nach oben einlegen. Auf
korrekte Ausrichtung der Ventilinseln achten.
☞
Die Ventilinsel auf dem Ventilsitz zentrieren. Die Ventilin-
sel muss innerhalb der Nasen des Ventilsitzes plan auflie-
gen.
Ventilinsel mit Gasballast-/ Schlauchwellenanschluss:
➨
Vierkantmutter des Anschlusshalters in die Nute im Kopf-
deckel einfädeln bzw. Vierkantmutter in Nute einlegen und
Anschlusshalter anschließend locker anschrauben.
☞
Linsenschraube nur locker einschrauben.
➨
Spannpratze auflegen.
➨
Bohrungen mit Senkung auf die Gewindedome ausrich-
ten.
➨
Senkschrauben leicht eindrehen, ggf. Ausrichtung der
Ventilinseln korrigieren.
➨
Senkschrauben mit Torx-Schraubendreher TX20 anzie-
hen.
☞
Drehmoment: 3 Nm.
➨
Membranen in eine Position bringen, in der sie zentrisch
und plan in der Auflagefläche der Gehäuseöffnung liegen.
➨
Kopfdeckel mit Ventilinseln und Anschlüssen aufsetzen.
☞
Auf die korrekte Ausrichtung der Kopfdeckel achten:
Gehäuse mit Zylinderstift: Der Zylinderstift am Pumpenge-
häuse muss in der entsprechenden Aussparung im Kopf-
deckel sitzen.
Gehäuse mit Markierung: Die Aussparung am Kopfdeckel
muss auf die Markierung am Gehäuse weisen.
- MV 10C VARIO-B ohne Controller (o.C.) ME 4C NT VARIO ohne Controller (o.C.) MD 4C NT VARIO ohne Controller (o.C.) MD 12C VARIO-B ohne Controller (o.C.) PC 3012 VARIO ohne Controller (o.C.) PC 3010 VARIO ohne Controller (o.C.) PC 3004 VARIO ohne Controller (o.C.) PC 3003 VARIO ohne Controller (o.C.) PC 3002 VARIO ohne Controller (o.C.)