VACUUBRAND MZ 2C NT VARIO ohne Controller (o.C.) Benutzerhandbuch
Seite 40

Seite 40 von 51
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999200 // 05/02/2014
Reinigen und Überprüfen der Pumpenköpfe (Pumpen VARIO-B / PC 301x VARIO)
Werkzeuge:
- Kreuzschlitzschraubendreher Gr. 2
- Gabelschlüssel SW 10/14/16/17
- Innensechskant Gr. 5
- Membranschlüssel SW 66
➨
Schlauchverbindung zwischen Pumpe und Emissionskondensator lösen. Dazu Überwurfmutter am
Emissionskondensator lösen und Schlauch aus dem Einlass des Kondensators herausziehen.
➨
Druckseitige Auffangflasche nach Lösen der Schliffklemme abnehmen und Kondensat unter Be-
rücksichtigung eventueller Verunreinigungen durch abgepumpte Substanzen entsprechend den ein-
schlägigen Vorschriften entsorgen.
Pumpe von Grundplatte demontieren:
➨
Pumpe auf die Seitenfläche legen, so dass der Emissionskondensator und das Typenschild der
Membranpumpe nach oben weisen, Pumpe geeignet abstützen.
➨
Mit einem Gabelschlüssel SW 10 die Sechskantmuttern an den Pumpenfüßen unter der Grundplatte
lösen (auf Fächerscheiben achten) und Pumpe von Grundplatte abnehmen.
➨
Kabelverbindung zwischen Pumpe und Controller trennen.
Demontage der Pumpe aus dem Pumpstand (PC 3010/3012 VARIO)
➨
Saugseitigen Abscheider demontieren (Spannring lösen).
☞
Freisetzung von Schadstoffen verhindern.
➨
Kondensat unter Berücksichtigung eventueller Verunrei-
nigungen durch abgepumpte Substanzen entsprechend
den einschlägigen Vorschriften entsorgen.
Erreicht die Pumpe nach der Wartung nicht das angegebene Endvakuum:
- Die Pumpe erreicht den angegebenen Wert des Endvakuums nach Membran- oder Ventilwechsel
erst nach einem Einlauf von mehreren Stunden.
- Im Falle ungewöhlicher Geräuschentwicklung Pumpe sofort abschalten und Lage der Spannschei-
ben überprüfen.
Liegen die Werte nach dem Membran- und Ventilwechsel weit von den spezifizierten Werten entfernt
und ergibt sich durch das Einlaufen keine Änderung:
Zuerst Befestigungen der Verbindungsschläuche an den Pumpenköpfen überprüfen. Anschließend ggf.
die Ventilsitze und die Schöpfräume erneut überprüfen.
Endvakuum überprüfen
➨
Nach Eingriffen am Gerät (z.B. Instandsetzung / Wartung) muss das
Endvakuum der Pumpe über-
prüft werden. Nur bei Erreichen des spezifizierten Endvakuums der Pumpe wird eine niedrige Leck-
rate des Geräts und somit die Vermeidung explosionsfähiger Gemische im Innenraum der Pumpe
sichergestellt.
- MV 10C VARIO-B ohne Controller (o.C.) ME 4C NT VARIO ohne Controller (o.C.) MD 4C NT VARIO ohne Controller (o.C.) MD 12C VARIO-B ohne Controller (o.C.) PC 3012 VARIO ohne Controller (o.C.) PC 3010 VARIO ohne Controller (o.C.) PC 3004 VARIO ohne Controller (o.C.) PC 3003 VARIO ohne Controller (o.C.) PC 3002 VARIO ohne Controller (o.C.)