VACUUBRAND MZ 2C NT VARIO ohne Controller (o.C.) Benutzerhandbuch
Seite 41

Seite 41 von 51
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999200 // 05/02/2014
Explosionsdarstellung der Teile eines Pumpenkopfs
8
7
6
5
4
3
2
1
14
12
13
11
17
10
9
15
16
2
1: Gehäusedeckel mit
Gehäusedeckelinnenteil
2: Ventile
3: O-Ringe
4: Kopfdeckel
5: Membranspannscheibe mit
Vierkantverbindungsschraube
6: Membrane
7: Membranstützscheibe
8: Distanzscheibe
9: Pleuel
10: Seitenblech
11: Verteilerblende
12: Deckplatte (nur druckseitig)
13: Senkschraube
14: Überwurfmutter
15: Verbindungsschlauch
16: Verteiler
17: Verschraubung
Teile des Pumpenkopfs:
➨
Mit Gabelschlüssel SW 17 die Überwurfmuttern der
Schlauchverbindungen an den Pumpenköpfen lösen.
➨
Schlauchansätze der Verschraubungen mit einem Gabel-
schlüssel (SW 14, am Auslass SW 16) durch 1/4 Umdre-
hung aus den Schläuchen herausdrehen.
☞
Die Verschraubungen nicht aus den Pumpenköpfen her-
ausdrehen. Beim Einschrauben könnten Undichtigkeiten
entstehen.
- MV 10C VARIO-B ohne Controller (o.C.) ME 4C NT VARIO ohne Controller (o.C.) MD 4C NT VARIO ohne Controller (o.C.) MD 12C VARIO-B ohne Controller (o.C.) PC 3012 VARIO ohne Controller (o.C.) PC 3010 VARIO ohne Controller (o.C.) PC 3004 VARIO ohne Controller (o.C.) PC 3003 VARIO ohne Controller (o.C.) PC 3002 VARIO ohne Controller (o.C.)