VACUUBRAND PC 3012 NT VARIO Duo Benutzerhandbuch
Seite 43

Seite 37 von 107
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999266 // 02/01/2014
Der Controller CVC 3000 kann durch geeignete Wahl der Funktion, abhängig von den jeweils vorhande-
nen Komponenten und den Erfordernissen der Anwendung und des Prozesses, optimal auf die jeweilige
Anwendung angepasst werden.
Automatische Erkennung angeschlossener Komponenten:
Beim Einschalten des Controllers wird die aktuelle Konfiguration der angeschlossenen Komponenten
überprüft.
Angeschlossene Komponenten (NT VARIO Pumpe, ggf. Ventile) werden automatisch erkannt, bis
zum Ausschalten des Controllers genutzt und überwacht. Durch Aus- und wieder Einschalten kann bei
Bedarf neu konfiguriert werden.
Die zuletzt eingestellten Vorgabewerte (z. B. für Sollvakuum, Drehzahl oder Dauer) werden gespeichert.
Bei ähnlichen Anwendungen kann damit i. d. R. bei einmaliger geeigneter Voreinstellung die Prozessre-
gelung unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts gestartet werden.
Es sind
fünf Funktionen und ein Konfigurationsmenü im Controller hinterlegt, siehe ”Menüführung”.
Die einzelnen Funktionen beinhalten spezifische Einstellmöglichkeiten, die automatisch an die ange-
schlossenen Geräte angepasst werden.
Abhängig von den angeschlossenen Komponenten (z.B. Ventile) sind einzelne Menüpunkte
nicht aktiv!
Wechsel der Funktion:
☞
Der Controller ist eingeschaltet, die Regelung ist gestoppt.
➨
Taste MODE drücken.
➨
Die Funktion durch Drehen des Wahlknopfs auswählen und durch Drücken bestätigen.
☞
Je nach gewählter Funktion steuert der Controller unterschiedliche Komponenten:
”Abpumpen’’
• NT VARIO Pumpe nach Druck- und Zeitvorgaben mit kontinuierlicher Drehzahlregelung
• Kühlwasserventil
”Vakuumregler”
• NT VARIO Pumpe nach Druckvorgabe punktgenau
• Kühlwasserventil
”Automatik”
• NT VARIO Pumpe punktgenau mit vollautomatischer Siededruckerkennung und -nachführung
• Kühlwasserventil
’’Programm’’
• Pumpe nach Druck- und Zeitvorgaben oder in ”Automatik”
• Kühlwasserventil
• Belüftungsventil
”VACUULAN”
• NT VARIO Pumpe nach Druck- und Zeitvorgaben mit kontinuierlicher Drehzahlregelung
• Kühlwasserventil
’’Konfiguration’’
Einstellmöglichkeiten für
• Abgleich Druckaufnehmer
• Schnittstelle RS-232
• Sensoren (Konfiguration und Umschalten zwischen mehreren Sensoren)
• Anzeige (Helligkeit und Kontrast des Displays, Sprache, Ton,.....)
• Autostart (automatischer Anlauf nach Stromausfall).
• Werkseinstellung (Zurücksetzen des Controllers auf die Werkseinstellung)
☞
In das Menu ”Konfiguration” gelangt man auch, wenn der Wahlknopf gedrückt wird während der
Startbildschirm angezeigt wird.
Hinweise zur Auswahl der Funktion