Unbedingt beachten – VACUUBRAND RP 35C VARIO Benutzerhandbuch
Seite 4

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr. 999019 / 22/12/2009
Seite 4 von 29
Unbedingt beachten!
Nach dem Auspacken Gerät auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüfen,
Transportverschlüsse entfernen und aufbewahren sowie Vakuumanschluss verschal-
ten.
☞ Betriebsanleitung lesen und beachten.
Hinweis zum Anheben und Tragen des Pumpstandes: Siehe folgende Abbildungen.
Die Tragegriffe der Membranpumpe sind nicht zum Anheben und Tragen des komplet-
ten Pumpstandes geeignet.
RP 12C und 15C VARIO
RP 22C/35C VARIO
Der Pumpstand und alle Systemteile dürfen nur für den bestimmungsgemäßen Ge-
brauch eingesetzt werden, d. h. zur Erzeugung von Vakuum in dafür bestimmten
Anlagen.
☞ Es ist sicher zu verhindern, dass irgendein Teil des menschlichen Körpers dem
Vakuum ausgesetzt werden kann.
☞ Anweisungen zur korrekten Verschaltung der Vakuum- und elektrischen Verbindun-
gen beachten.
☞ Geeignete Vorkehrungen treffen, um den Pumpenmotor beim Anschließen oder
Entfernen der Vakuumverschaltungen an der Pumpe keinen Flüssigkeiten auszu-
setzen. Gefahr von Korrosion und/oder Kurzschluss!
☞ Die einzelnen Komponenten dürfen nur in der vorliegenden, vorgesehenen Weise
miteinander verbunden und betrieben werden.
☞ Vorsicht beim Verbinden oder Entfernen von Vakuumverschaltungen.
☞ Der Pumpstand RP 12C darf im Dauerbetrieb nur bei Ansaugdrücken < 50
mbar eingesetzt werden, um eine unzulässig hohe Erwärmung durch die entste-
hende Kompressionswärme bei hohen Ansaugdrücken sowie Blockieren der Roto-
ren oder Auslösen des thermischen Wicklungsschutzes im Motor zu vermeiden.
Bei der Installation alle anwendbaren Sicherheitsbestimmungen beachten.
Der zentrale Ein-/Ausschalter für beide Pumpen befindet sich seitlich am Klemm-
kasten, die Pumpen können nicht getrennt zugeschaltet werden.
☞ Pumpstand nur mit einer Schutzkontaktsteckdose verbinden, nur einwandfreie,
den Vorschriften entsprechende Netzkabel verwenden. Schadhafte/unzureichende
Erdung ist eine tödliche Gefahr.
☞ Angaben zu Netzspannung und Stromart (siehe Typenschild) prüfen.
☞ Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann
Betauung auftreten. Gerät in diesem Fall akklimatisieren lassen.
☞ Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort dürfen die Grenzen der angegebenen
IP-Schutzart nicht überschreiten, siehe Kapitel ”Technische Daten”.
☞ Nur RP 15C/22C/35C Vario: Nach dem Ausschalten mindestens 3 min. bis zum
Wiedereinschalten warten.