Funktionsweise des analog-i/o- moduls – VACUUBRAND Digital-I/O-Modul Benutzerhandbuch
Seite 7

Seite/page 7 / 19
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999221 / 27/05/2009
Documents are only to be used and distributed completely and unchanged. It is strictly the users’ responsibility to check carefully
the validity of this document with respect to his product. Manual-no.: 999221 / 27/05/2009
Funktionsweise des Analog-I/O- Moduls
Werkseitig ist das Analog-I/O-Modul zur Ausgabe des Vakuumwertes als analoge Spannung 0-10 V
konfiguriert, z. B. zum Anschluss an einen Schreiber. Der Eingang des Analog-I/O-Moduls wird in dieser
Konfiguration nicht verwendet.
Bei aktivem Analog-I/O-Modul (eingeschaltetem Controller/Messgerät) leuchtet die LED grün. Bei ei-
nem Druck > 1000 mbar blinkt die LED grün.
Bei inaktivem Modul (ausgeschaltetem Controller/Messgerät) wird am Ausgang des Moduls ein Span-
nungswert von -0.3 V ausgegeben.
Ausgabe des Vakuumwertes als analoge Spannung (in Kombination mit CVC 3000 / VNC 2 / DCP
3000)
Controller / Messgerät mit internem Druckaufnehmer oder externem VACUUBRAND Vakuumsensor
VSK 3000: Am Ausgang des Analog-I/O- Moduls wird eine Gleichspannung von 0 - 10 V ausgegeben.
Die Ausgangsspannung verhält sich linear zum Druck. Dies entspricht einem Vakuum von 0 - 1000 mbar
bzw. 0 - 750 Torr (0 V entsprechen 0 mbar / 0 Torr, 10 V entsprechen 1000 mbar / 750 Torr).
Controller / Messgerät mit externem VACUUBRAND Vakuumsensor VSP 3000: Am Ausgang des Ana-
log-I/O- Moduls wird eine Gleichspannung von 0.5 - 9.5 V ausgegeben. Die Ausgangsspannung verhält
sich logarithmisch von 0.5 V bis 9.5 V mit einer Skalierung von 1.5 V pro Dekade (insgesamt 6 Dekaden
von 1 x 10
-3
bis 1 x 10
3
mbar bzw. 7.5 x 10
-4
bis 7.5 x 10
2
Torr).
Eingabe des Sollvakuums und Ausgabe des Istvakuums als analoge Spannung 0-10 V (in Kom-
bination mit CVC 3000 / VNC 2)
In der Funktion „Vakuumregler“ des Controllers kann der Eingang des Analog-I/O-Moduls zur Sollvaku-
umvorgabe genutzt werden. 0 - 10 V entsprechen 0 - 1000 mbar. Über den analogen Ausgang wird der
aktuelle (gemessene) Vakuumwert ausgegeben.
Ausgabe der Drehzahl als analoge Spannung 0-10 V (in Kombination mit CVC 3000)
Am Ausgang des Analog-I/O- Moduls wird die aktuelle Drehzahl einer VACUUBRAND VARIO Pumpe
als Signal 0 -10 V (entspricht 0 - 100 % der Drehzahl) ausgegeben.
Eingabe und Ausgabe der Drehzahl als analoge Spannung 0-10 V (in Kombination mit CVC
3000)
In der Funktion „Abpumpen“ des Controllers kann der Eingang des Analog-I/O-Moduls zur Solldrehzahl-
vorgabe genutzt werden. 0 - 10 V entsprechen 0 - 100% der Drehzahl. Über den analogen Ausgang wird
die aktuelle (gemessene) Drehzahl als Signal 0 -10 V ausgegeben.
Bei der Sollvakuumvorgabe oder der Solldrehzahlvorgabe hat die Vorgabe über das Analog-I/O-Modul
Vorrang gegenüber Vorgaben am Controller und Schnittstellen-Befehlen.
Hinweis:
Module mit Spannungsbereich 0 - 5 V für Eingang und / oder Ausgang oder Stromeingang 4 - 20 mA auf
Anfrage, Stromausgang nicht verfügbar.