Und druckaufnehmer vsk 3000 – VACUUBRAND MPT 200 Benutzerhandbuch
Seite 12

Seite 12 von 22
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999226 // 05/05/2014
Automatisches Umschalten zwischen Messröhre MPT 100 / MPT 200 und Druck-
aufnehmer VSK 3000
Ist sowohl eine Messröhre MPT 100 / MPT 200 als auch ein Druckaufnehmer VSK 3000 an das Vaku-
um-Messgerät DCP 3000 angeschlossen, wertet das DCP 3000 automatisch den Druckaufnehmer aus,
der für den momentan anliegenden Druckbereich vorteilhafter ist.
Voraussetzung hierfür ist, dass beide Druckaufnehmer auf korrespondierende VACUU•BUS-
Adressen (VSK x und MPT x) konfiguriert sind. Besitzen die Druckaufnehmer nicht-korrespondieren-
de VACUU•BUS-Adressen (VSK x und MPT y), erfolgt kein automatisches Umschalten zwischen den
Druckaufnehmern. Ist dennoch ein automatisches Umschalten erwünscht, muss die Adresse eines
Druckaufnehmers umkonfiguriert werden (siehe Abschnitt ”Konfigurieren einer Messröhre MPT 100 /
MPT 200“ oder für den Druckaufnehmer VSK ”Druckaufnehmer umkonfigurieren” in der Betriebsanlei-
tung des Messgeräts DCP 3000.)
Umschaltpunkte zwischen Messröhre MPT 100 / MPT 200 und Druckaufnehmer VSK 3000:
Bei fallendem Druckverlauf: Umschalten von VSK 3000 auf MPT 100 / MPT 200 bei einem Druck von
1 mbar.
Bei ansteigendem Druckverlauf: Umschalten von MPT 100 / MPT 200 auf VSK 3000 bei einem Druck
von 5 mbar.
Umschaltpunkte der Messröhre MPT 100 / MPT 200
Der Umschaltbereich zwischen Pirani-Sensor und Kaltkathoden-Sensor liegt zwischen 2.1 x 10
-3
mbar
und 1.0 x 10
-3
mbar. Die Umschaltung erfolgt automatisch. Bei sehr schnellem Druckabfall kann es vor-
kommen, dass bis zum Zünden der Kaltkathodenröhre kein Druck angezeigt wird.
Der jeweils aktive Druckaufnehmer wird oben links in der Statuszeile eingeblendet. Weiterhin wird der
VSK 3000 stets in Dezimaldarstellung angezeigt, die MPT 100 / MPT 200 Messröhre hingegen in Ex-
ponentialdarstellung.