Reinigen der mpt 100 / mpt 200, Wichtige hinweise zum ausheizen, Hinweis – VACUUBRAND MPT 200 Benutzerhandbuch
Seite 16

Seite 16 von 22
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999226 // 05/05/2014
Reinigen der MPT 100 / MPT 200
Das Messgerät DCP 3000 selbst ist wartungsfrei.
Bei Verschmutzung der Vakuumanlage (Öl, Partikel usw.) können Verunreinigungen in der Messröhre
die Messgenauigkeit beeinflussen und/oder den Abgleich verändern.
Achtung: Der Innenraum der Messröhre ist berührempfindlich! Nicht mit dem Finger
oder mit Werkzeugen in die Messkammer eindringen.
Die Messröhre niemals mit harten Gegenständen reinigen!
Eine verschmutzte Messröhre kann folgendermaßen gereinigt werden:
➨
Messröhre außer Betrieb setzen, Verbindungskabel lösen. Messröhre von der Vakuumapparatur
demontieren.
➨
Messkammer über den Vakuumanschluss vorsichtig mit einem neutralen Lösemittel (z. B. Reinben-
zin) füllen und einige Zeit einwirken lassen.
➨
Lösemittel abgießen und kontrolliert entsorgen, ggf. Reinigung wiederholen.
➨
Messkammer mehrmals vorsichtig mit Alkohol spülen um alle Lösemittelreste zu entfernen.
➨
Messröhre trocknen lassen, ggf. neu abgleichen.
HINWEIS
Wichtige Hinweise zum Ausheizen
HINWEIS
Maximal zulässige Ausheiztemperatur der kompletten Messröhre MPT 100 /
MPT 200: 60°C
☞
Bei Ausheiztemperaturen > 60°C können die Elektronik und die Magneteinheit
der Messröhre MPT 100 / MTP 200 beschädigt werden!
➨
Bei Ausheiztemperaturen > 60°C vor dem Ausheizen Elektronik und Magnetein-
heit vom Sensorkopf abnehmen und ausschließlich den Sensorkopf ausheizen;
maximal zulässige Ausheiztemperatur beachten, siehe ”Technische Daten”.
☞
Personen mit aktiven Körperhilfen (z.B. Herzschrittmacher) müssen einen mi-
nimalen Sicherheitsabstand von ca. 10 cm zur Magneteinheit der MPT 100 /
MPT 200 einhalten! (Siehe auch Warnsymbole auf der Messröhre.)
Elektronik und Magneteinheit demontieren:
☞
Auf die Zuordnung der Teile zueinander achten, nicht vertauschen.
➨
Die beiden Madenschrauben (Befestigung des Sensorkopfes am Elektronikge-
häuse) an den Kanten des Elektronikgehäuses mit einem Innensechskant Gr. 2
lösen.
➨
Gehäuse mit Elektronik vom Sensorkopf abziehen.
➨
Magneteinheit vom Sensorkopf abnehmen.
➨
Sensorkopf ausheizen.
Elektronik und Magneteinheit montieren:
➨
Magneteinheit auf den Sensorkopf aufstecken.
☞
Führung durch vorgegebene Nut beachten.
➨
Elektronik an Sensorkopf montieren.
☞
Führung durch vorgegebene Nut beachten.
➨
Madenschrauben wieder festziehen (Innensechskant Gr. 2). Auf bündigen Sitz
zwischen Sensorkopf und Magneteinheit achten.