Unbedingt beachten, Allgemeines, Bestimmungsgemäße verwendung – VACUUBRAND MPT 200 Benutzerhandbuch
Seite 4: Anschließen des geräts, Hinweis

Seite 4 von 22
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999226 // 05/05/2014
Allgemeines
Zum Betrieb der Messröhren MPT 100 / MPT 200 wird das Mess-
gerät DCP 3000 benötigt!
Wird ein anderes Steuergerät verwendet, separate Betriebsanlei-
tung der MPT 100 / MPT 200 bei VACUUBRAND anfordern.
Die Hinweise zum Betrieb der Messröhren MPT 100 / MPT 200 am DCP 3000
und die Betriebsanleitung des Messgeräts DCP 3000 lesen und beachten.
Nach dem Auspacken Gerät auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüfen.
Transportverschlüsse entfernen und aufbewahren.
Bestimmungsgemäße Verwendung
☞
Die einzelnen Komponenten dürfen nur in der vorliegenden, vorgesehenen Wei-
se elektrisch miteinander verbunden und betrieben werden.
Nur
Originalteile und Originalzubehör verwenden. Andernfalls kann die Funk-
tion und die Sicherheit sowie die elektromagnetische Verträglichkeit des Geräts
eingeschränkt sein.
Die Gültigkeit des CE-Kennzeichens kann erlöschen, wenn keine Originalteile
verwendet werden.
☞
Hinweise zur korrekten vakuumtechnischen und elektrischen Verschaltung in Ka-
pitel “Bedienung und Betrieb“ beachten.
☞
Bei Einbau des Geräts z. B. in Schränke oder in ein Gehäuse maximale Tem-
peraturen überprüfen. Ggf. externe Zwangslüftung vorsehen. Sicherstellen, dass
die maximal zulässige Gastemperatur am Sensorkopf (siehe ”Technische Da-
ten”) nicht überschritten wird.
MPT 100:
Das Gerät ist für eine
Umgebungs- und Gastemperatur am Messröhrenan-
schluss von +10°C bis +40°C bei Dauerbetrieb ausgelegt.
MPT 200:
Das Gerät ist für eine
Umgebungs- und Gastemperatur am Messröhrenan-
schluss von +5°C bis +60°C bei Dauerbetrieb ausgelegt.
Das Gerät und alle Systemteile dürfen nur für den
bestimmungsgemäßen Ge-
brauch eingesetzt werden, d. h. zur Messung von Vakuum in dafür bestimmten
Anlagen.
Anschließen des Geräts
☞
Unkontrollierten Überdruck (z. B. beim Verbinden mit einem abgesperrten oder
blockierten Leitungssystem) verhindern.
Berstgefahr!
•
Maximal zulässigen Druck am Sensorkopf beachten, siehe Kapitel “Technische
Daten“.
HINWEIS
HINWEIS
Unbedingt beachten