Priorität, Fifo-prinzip, Priorität -32 – Xerox WorkCentre Pro 65 Benutzerhandbuch
Seite 190
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Priorität
Anzeige aufrufen
Verwaltung, Anzeige 1
G” Systemeinstellung
Systemeinstellung 1
G Weiter
4
'
Systemeinstellung 2
G
Weiter
4'
Systemeinstellung 3
G" Priorität
HINWEIS
Über diese Option kann eingestellt werden, ob Kopieraufträge oder
Dmckaufträge Priorität haben, wenn sie in der Warteschlange
platziert werden. Optionen wie "Vorziehen" oder "Unterbrechen"
werden durch diese Option nicht beeinflusst. Auf dem DC-Modell
ist keine entsprechende Funktion vorgesehen.
Priorität
Über die Taste
Priorität
wird die relative Priorität von Kopier- und
Druckaufträgen definiert. Je niedriger der Wert ist, desto höher ist
die Priorität des betreffenden Auftrags. Die Werkseinstellung räumt
Kopieraufträgen Priorität vor Druckaufträgen ein. Damit kann der
Benutzer am Gerät eine Kopie erstellen, ohne auf das Ende eines
Druckauftrags warten zu müssen.
Mit Hilfe der Bildlaufleisten sicherstellen, dass die Auftragsart
(Kopieren oder Drucken), die zuerst gedruckt werden soll, den
niedrigeren Prioritätswert hat. Andernfalls die Einstellung ändern.
Der große Wertebereich (1 bis 16) ist für künftige Erweiterungen
reserviert.
Wird gerade ein Druckauftrag ausgegeben, dann wird dieser von
einem Kopierauftrag nur dann unterbrochen, wenn die
Pausetaste
gedrückt wird.
Haben Kopieraufträge Priorität und werden mehrere kleine
Druckaufträge formatiert und in die Druckwarteschlange platziert,
wird der gescannte Kopierauftrag üblicherweise erst ausgegeben,
wenn ein kleiner Seitenpuffer (ca. 5 Seiten) geleert ist.
FIFO-Prinzip
Die Aufträge werden in der Reihenfolge ausgegeben, in der sie in
die Warteschlange eingefügt wurden (FIFO = engl._/irst
in first out).
Dabei spielt die Auftragsart keine Rolle.
Seite 1 0 - 3 2
Xerox Document Centre Referenzhandbuch