Tonerrückstände auf dem fotorezeptorband, Tonerrückständeauf dem fotorezeptorband -29 – Xerox WorkCentre Pro 65 Benutzerhandbuch

Seite 279

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Druckaufträge werden auf einer separaten Festplatte abgelegt.
Die ESS-Festplatte in der Druckersteuerung speichert Aufträge in
der PDL (Page Description Language = Seitenbeschreibungs­
sprache), die im Druckertreiber am Rechner gewählt wurde. Die
Dateien werden dann in Bitmaps umgewandelt und an das Ausgabe­
modul gesendet (ähnlich wie beim Kopieren). Nach der Druckaus­
gabe werden die Steuerdaten im Arbeitsspeicher automatisch
gelöscht. Die PDL-Dateien werden beim Empfang neuer Aufträge
überschrieben.

Bei der Verwendung der Option

Probeexemplar

wird zunächst ein

Exemplar des Auftrags ausgegeben und der Druck dann angehalten.
Der Auftrag in der Warteschlange sollte sobald wie möglich iTeige-
geben oder gelöscht werden. Das gleiche gilt für passwortgeschützte
Aufträge.

Tonerrückstände auf dem Fotorezeptorband

Nach der Ausgabe durchläuft das Fotorezeptorband die Reinigungs­

station, in der Tonerrückstände und elektrische Ladungszustände

beseitigt werden. Nach der Kopie streng vertraulicher Dokumente
kann dieser Vorgang durch Kopieren zweier leerer Blätter ausgelöst
werden, so dass keine latente (elektrostatische) Abbildung auf dem
Fotorezeptor zurückbleibt.

Die Xerox-Helpline steht bei Fragen zum Thema Datensicherheit

jederzeit zur Verfügung.

Xerox Document Centre Referenzhandbnch

Seite 12 - 29

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: