Moblemfalle – ZANKER WL 1100 Benutzerhandbuch
Seite 17
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

mOBLEMFALLE
W enn die M aschine B etriebsstörungen aufw eist oder überhaupt nicht funktioniert, übe^rüfen
S ie bitte, ob es sich um eine der nachstehend aufgeführten U rsachen handelt, bevor äe den
technischen S ervice zu H ilfe ziehen. D er Techniker ist, auch w enn sich die M aschine noch
in G arantie befindet, auf jeden Fall zu bezahlen.
M angelnde Funktion (K ontrolleuchte im
erloschenen ZustondJ
sicherstellen, dalJ:
1) Netzspannung anliegt
2) der Stecker ordentlich in der Dose steckt
3)
der Programmierknopf auf EIN-Stellung
gedreht wurde und die Stop-Taste nicht
gedrückt ist.
4)
die obere Klappe der Waschmaschine
regelrecht geschlossen ist
M ongelnde Funktion (K ontrolleuchte im
Leuchtzustand)
sicherstellen, daß:
1) der Programmierknopf auf das gewünschte
Programm gedreht wurde;
2)
ggb
den
nächsten
Punkt
"Kein
Wassereinlauf in die Waschmaschine"
lesen.
K ein W assereinlauf in die W oschm aschine
sicherstellen, dali:
1} Wasser in den Rohrleitungen vorhanden
ist
2)
der Wasserhahn geöffnet wurde
3}
das Ablaßrohr nicht geknickt ist
4)
der Filter nicht verstopft ist. Wenn dies
der Fall ist, den Filter reinigen nachdem
die Maschine spannungslos gesetzt wurde.
5)
in
der
Waschmittelschale
keine
verhärteten Waschpulverreste sind.
S tetiger W asserein- und -A usfluß :
^ sicherstellen, daß:
1)
das Ablaßrohr in der richtigen Höhe
(Ö0-90 cm) positioniert ist
2)
das Ende des Ablaßrohres nicht in
Wasser getaucht ist
M angelnder W asserablaß und kein
Zentrifugieren
sicherstellen, daß:
1)
das
Wasserablaßrohr
korrekt
angeschlossen ist
2) das Ablaßrohr nicht geknickt ¡st
3) der Filter am Ablaß nicht verstopft ist
4)
nicht die Funktion 'Ausschalten der
Zentrifuge' angewählt wurde
16
5) nicht die Funktion 'Stop ohne Wasserablaß'
angewählt wurde.
V ibrationen - betriebsfrem des G eräusch
sicherstellen, daß:
1 ) sämtliche Arretierschrauben, die für den
Transport dienten, abgeschraubt wurden
- siehe Seite 3
2) die Waschmaschine perfekt eben steht
3 gioßeWäsdTestüd<E,solßintücher,'nschKjchere!c
in der Ttommel gut verteilt sind.
D ie Ladetür öffnet sich nicht
1) Ca. 1 Minute nach Beendung des
Waschzyklus warten
W äsche ungenügend zentrifugiert
sicherstellen, daß:
1 ) die Wäsche in der Trommel gleichmäßig
verteilt ist
2}
die
richtige
Zentrifugen-Drehzahl
angewählt wurde
D ie W aschm aschine stoppt vrährend des
W oschzykl^
sicherstellen, daß:
1} Strom anliegt
E s bleibt zu viel W oschm ittel in der S chale
sicherstellen, daß:
1) derWosserhohn offen ist
3 da'rterzwisdTenW3Ssefh(dTiurdVvEBserBÌtìicÌT
rein ist.
K ein zufriedenstellendes W aschergebnis
sicherstellen, daß:
1 ) die Trommel nicht zu stark beladen wurde
2) die richtige Menge Waschmittel verwendet
wurde
3) das zweckentsprechende Waschprogramm
angewählt wurde
D ie W äsche ist eingegongen oder die Farben
sind verblaßt
sicherstellen, daß:
1 ) das richtige Waschprogramm angewählt
wurde
3 die richtige Waschtemperatur angewählt wurde
SM4^