ZANKER WL 1100 Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Stromanschluß
^
Sich
vergewissern,
daß
die
Spannungswerte
am
Innenseiten der Filterklappe angebrachten Schild mit
den Netzwerten übereinstimmen [Abb. 8].
^ UV-Schalter, elektrische Kabel und Netzdose müssen
für die max. Belastung, die am Schild angegeben ist,
ausgelegt sein.
^ Die Anschlußdose der Maschine muß mit einer
wirksamen Erdleitung versehen sein, im gMenteiligen
Fall haftet der Hersteller in keiner Weise für etwaige
Unfälle [Abb. 9].
^ Eine defekte Steckdose ist von einem qualifizierten
Elektriker austauschen zu lassen.
Zum Netzanschluß der Maschine dürfen nie Verlängerungen
und Mehrfach-Steckdosen verwendet werden.
^ Vor der Ausführung sämtlicher Wartungsarbeiten ist
die Waschmaschine von der Stromdose abgeschlossen.
^ Den Stecker nie mit nassen Händen in die Dose stecken
bzw. herausziehen.
^ Sofern das Anschlußkabel beschädigt ist, den
technischen Kundendienst zu Hilfe ziehen.
^ Das Gerät so aufstellen, daß der Stecker leicht erreichbar
ist und im Bedarfsfall unbehindert abgezogen werden kann.
Einige Flecken gehen von den Kleidungsstücken beim Waschen in der Maschine nicht
weg. Das vor dem Waschen verwendete Entfleckungsmittel vorab auf einem versteckten
Teil des Kleidungsstückes ausprobieren, dann von außen nach innen am Fleck auftragen,
damit es keine Ränder hinterläßt. Nachstehend sind einige Methoden zur Beseitigung
von Flecken angeführt.
Wachs: das Wachs mithilfe eines Gegenstandes mit abgerundeter Kante vom Stoff
behutsam wegschaben, dann den Stoff beidseitig mit Saugpapier abdecken und mit
dem heißen Bügeleisen den Fleck ausbügeln.
Kugelschreiber und Filzstifte: mit einem weichen, mit Alkohol durchtränklen Tuch
putzen; den Fleck hierbei nicht verschmieren.
•
Feuchtigkeit und Schimmel: sofern es sich um einen Stoff handelt, der gebleicht
werden kann, in das eigene Fach der Waschmittelschale ein Bleichmittel schütten
[siehe
Programmtabelfe],
andernfalls
die
schmutzige
Stelle
mit
10-gradigem
Wasserstoff-Superoxyd
benässen
und
10
bis
15
Minuten
wirken
lassen.
Leichte Bräunung durch das Bügeleisen: diese Flecken werden auf die gleiche Weise
wie Feuchtigkeit und Schimmel behandelt.
• Äos/: die spezifischen Mittel zur Beseitigung von Rostflecken verwenden und hierbei
die Herstellerangaben auf der Verpackung befolgen.
Kaugummi: Eis mehrmalig über den Stoff streifen und dann mit einem Tuch, das mit
Azeton durchtränkt Ist, darüberwischen.
Lack oder Anstrichfarbe: den Lack oder die Farbe nicht austrocknen lassen; mit
einem Lösungsmittel behandeln, das auf der Dose bzw. dem Behälter angegeben
SM445
5