Wichtig, Wenn kinder in der nähe sind, Sicherheit beim umgang mit strom – Beko OUM 22320 X Benutzerhandbuch

Seite 9

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Vergewissern Sie sich, dass sich keine

leicht enflammbaren Gegenstände ne­
ben dem Gerät befinden, da sich die

Seitenteile im Betrieb erwärmen.

Leere Töpfe und Pfannen nicht auf

eingeschalteten Kochstellen stehen

lassen. Sie können beschädigt werden.

Lassen Sie kein Kochgeschirr aus
Kunststoff oder Aluminium auf dem

Gerät liegen; die Flächen können sich
erhitzen. In solchem Kochgeschirr soll­

ten auch keine Lebensmittel aufbe­
wahrt werden.

Backofenbleche, Geschirr oder Alufolie
nicht direkt auf den Backofenboden
legen. Der Hitzestau kann den Back­

ofenboden beschädigen.

Das Gerät kann sich im Betrieb über­
mäßig aufheizen. Berührung Sie nie­
mals heiße Brenner, das Innere des

Ofens, Heizelemente, und so weiter.

Kleinkinder fernhalten!

Tragen Sie grundsätzlich hitzebestän­

dige Schutzhandschuhe, wenn Sie et­

was in den Ofen stellen oder heraus­

nehmen.

Die Rückwand des Ofens erwärmt sich
im Betrieb. Gas- und elektrische Lei­

tungen sollten nicht mit der Rückwand

in Berührung kommen; andernfalls

drohen Beschädigungen. Klemmen Sie
die Anschlusskabel nicht zwischen der
Ofentür und dem Gehäuse ein. Verle­
gen Sie die Anschlusskabel nicht über

Flächen hinweg, die sich im Betrieb

aufheizen. Andernfalls kann die Isolie­
rung der Leitungen schmelzen, Kurz­
schlüsse und damit Brände verursa­
chen.

Vergewissern Sie sich, dass nach der

Benutzung sämtliche Bedienelemente

des Gerätes ausgeschalted sind.

• ^ Wichtig

Das Gerät muss unter Beachtung

gültiger Vorschriften durch eine
qualifizierte Fachkraft installiert
werden. Ansonsten erlischt die
Garantie.

Wenn Kinder in der Nähe sind

Erreichbare Teile des Gerätes erhitzen

sich im Betrieb stark; Kinder sollten
ferngehalten werden, bis das Gerät
abgekühlt ist.

Lagern Sie keinerlei Dinge über dem

Gerät, die Kinder zu erreichen versu­
chen könnten.

Das Verpackungsmaterial kann für
Kinder gefährlich werden. Bewahren

Sie Verpackungsmaterial an einem Ort
auf, der nicht von Kindern erreicht

werden kann. Entsorgen Sie Verpa­

ckungsmaterial gemäß Ihren örtlichen

Entsorgungsvorschriften.

Legen Sie

keine

schweren Gegens­

tände auf der geöffneten Tür ab, las­

sen Sie Kinder

nicht

darauf sitzen. Das

Gerät kann umkippen, die Türscharnie­
re können beschädigt werden.

Sicherheit beim Umgang mit

Strom

Arbeiten an Elektrogeräten und -

anlagen dürfen nur von autorisierten

Elektrofachkräften durchgeführt wer­

den.

Auch nach dem Abschalten des Ofens

läuft der Kühlungslüfter noch eine Wei­
le nach.

Bei Störungen oder Beschädigungen

das Gerät ausschalten und vom
Stromnetz trennen. Schalten Sie dazu

9 IDE

Advertising