Q pflege und wartung – Beko OUC 22001 X Benutzerhandbuch
Seite 20
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Q Pflege und Wartung
p*^Wichtig
L lißenutzen Sie keine Dampfreiniger zur
^ '^Reinigung.
Allgemeine Hinweise
Durch regeimäßiges Reinigen veriängern Sie die
Lebenserwartung ihres Gerätes und beugen Fehi-
funktionen vor.
GEFAHR
, xStromschlaggefahr!
Trennen Sie das Gerät vor dem Reini
gen von der Stromversorgung, damit es
nicht zu Stromschiägen kommt.
GEFAHR
, \Verbrennungsgefahr durch heiße
Oberflächen!
Lassen Sie das Gerät abkühien, bevor
Sie es reinigen.
HINWEIS
Oberflächenbeschädigung durch Reini
gungsmittel und -geräte.
Keine scharten Reinigungsmittel,
Scheuerpulver, -milch oder spitzen
Gegenstände verwenden.
Bedienfeld reinigen
Reinigen Sie Bedienfeld und Tasten mit einem
weichen Tuch; anschließend trockenreiben.
Ш
HINWEIS
Beschädigung der Bedienblende!
Zum Reinigen der Bedienblende die
Knöpfe nicht abziehen.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Einsatz
gründlich. Dadurch lassen sich Speisereste
leichter entfernen und können sich beim
nächsten Einsatz des Ofens nicht einbrennen.
Zur Reinigung benötigen Sie keine Spezialrei
niger. Verwenden Sie am besten warmes
Wasser mit etwas herkömmlichem Reiniger,
ein weiches Tuch oder einen Schwamm. An
schließend mit einem Tuch trocknen.
Achten Sie stets darauf, überschüssige und
verschüttete Flüssigkeiten nach der Reinigung
gründlich ab- bzw. aufzuwischen.
Verzichten Sie auf Reinigungsmittel, die
Säuren oder Chlor enthalten, wenn Sie Edel
stahl und Griffe reinigen. Reinigen Sie diese
Teile mit einem weichen Tuch und etwas
Flüssigreiniger (kein Scheuermittel); wischen
Sie dabei am besten nur in eine Richtung.
Backofen reinigen
Ofentür reinigen
Verwenden Sie zum Reinigen der Ofentür am
besten warmes Wasser mit etwas herkömmlichem
Reiniger, ein weiches Tuch oder einen Schwamm.
Anschließend mit einem Tuch trocknen.
Nichtig
rzichten Sie bei der Reinigung der
uientür auf aggressive Reinigungsmittel
und auf scharfkantige Schaber aus
Metall. Solche Hilfsmittel können die
Oberflächen zerkratzen und das Glas
beschädigen.
19/DE